Klassische Masche der Spammer
- Spam: Schweinegrippe kommt per Mail
- Klassische Masche der Spammer

»Die aktuelle Spam-Attacke entspricht dem klassischen Spamming-Schema, also dem Ausnutzen von aktueller Berichterstattung oder Schlagzeilen zur Erweckung von Neugier als Social-Engineering-Technik«, sagt Vlad Vâlceanu, Head der Bitdefender-Antispam-Research-Labs. Er erwartet eine massive Ausbreitung der Spam-Attacke in den nächsten Wochen. Hinter den Spam-Mails, die eine einzige Zeile Plain-Text enthalten, identifizierten die Antivirenspezialisten eine in China registrierte Web-Seite. Sie öffnet beim Anklicken eine Web-Seite, auf der Arzneimittel feilgeboten werden.
Nach Angaben der IT-Sicherheitsfirma McAfee entfallen bereits jetzt zwei Prozent des weltweiten Spam-Aufkommens auf Nachrichten mit dem Betreff »Schweinegrippe«. Zu erwarten ist, dass in den kommenden Tagen zudem »Werbemüll« auf den Plan tritt, in dem Begriffe wie »Tamiflu« oder »Oseltamivir« auftauchen. Es handelt sich dabei um Grippemedikamente.
Hintergründe und Konzepte zum Thema E-Mail-Sicherheit stellt MessageLabs in einem kostenlosen Webinar am 30. April bei unserer Schwesterzeitschrift Network Computing vor. (zur Anmeldung)