Mit dem Controller "HiPath Wireless C2400" will Siemens Enterprise Communications die Integration in Unternehmensnetze vereinfachen. Mit dem Hochverfügbarkeitssystem reagiert Siemens auf die rasch wachsende Nachfrage ihres Kundenstamms für Enterprise-WLANs.
Der C2400-Controller basiert auf einer modularen Plattform. Er besitzt ein leistungsfähiges Netzwerkprozessor-Modul und Vier-Gigabit-Ethernet-Ports. Komponenten des Systems lassen sich bei laufendem Betrieb vor Ort austauschen. Dies verringert die Netzwerkausfallzeiten. Mittels eines einfachen Software-Upgrades verwaltet der C2400-Controller auch 200 statt der 100 Access-Points. Deshalb müssen Anwender keinen neuen Controller kaufen, wenn ihr Netzwerk wächst. Siemens verzeichnet erhebliche Kundengewinne in den Branchen Gesundheit, Erziehung und Bildung sowie Industrieautomatisierung.
Der C2400 beherrscht VLAN-Segmentierung, was die Integration in ein drahtgebundenes Netzwerk erleichtert. Hinzu kommt QoS für das drahtgebundene und drahtlose Netzwerke. Dies hilft, eine möglichst gute, durchgängige Performance für Voice-over-WLAN zu gewährleisten. Mit diesen Funktionen integrieren Anwender "Open Mobility Solutions" wie Sprache einfach in ihre Unternehmensinfrastuktur.
Der C2400-Controller setzt die "Wireless Convergence Software Version 4" ein. Diese administriert das gesamte drahtlose Netzwerk. Sie verwaltet dazu auch zahlreiche Funktionen wie Benutzer-Authentifizierung, Verschlüsselung oder Intrusion-Detection. Dazu gehören auch nahtloses Benutzer-Roaming im gesamten Netzwerk oder eine anspruchsvolle Funkfrequenzverwaltung.
"Wir haben 6000 Studenten auf dem Campus, die drahtlosen Zugriff rund um die Uhr benötigen", sagte Mark Berg, Interim-CIO der kalifornischen Chapman-University. "Der C2400 ist eine zuverlässige Lösung mit genau dem richtigen Funktionsumfang, um alle Anforderungen auf unserem großen Universitätsgelände abzudecken. Das gilt sowohl für heute als auch für die Zukunft. Das System bietet eine für uns ausreichend große Performance und ist hoch verfügbar. Damit besitzen wir die Ausbaufähigkeit und zugleich die Flexibilität, die wir für unser weiteres Wachstum brauchen. Und mit Hilfe von Siemens werden wir, genau wie geplant, unser campusweites Voive-over-WLAN noch im Lauf des Jahres 2007 implementieren."
"Mit der Einführung des C2400-Controllers baut Siemens seine Position als führender Anbieter von drahtloser Netzwerktechnologie weiter aus", erklärt Marcus Birkl, Leiter Sales Hi-Path-Wireless von Siemens Enterprise Communications. "Im Zusammenspiel mit den anderen Lösungen in unserem wachsenden WLAN-Portfolio liegen wir mit dem neuen Controller in vielen Bereichen wie Sicherheit und Voice-over-Wireless-LAN (VoWLAN) ganz klar vorn. Der C2400 ist ein weiterer Beleg für die Technologieführerschaft von Siemens auf dem Enterprise-WLAN-Markt."
Weitere Informationen im Internet unter: