Kurze Jobsuche und gute Gehaltsaussichten
- Steigende Studentenzahlen in der Elektro- und Informationstechnik
- Kurze Jobsuche und gute Gehaltsaussichten
Um den Bedarf der Unternehmen zu decken, ist jedoch noch ein weiterer deutlicher Anstieg nötig. Der Hightech-Verband Bitkom verzeichnete im Oktober noch rund 45.000 offene Jobangebote für ITler, insbesondere Software-Entwickler, Projektmanager und IT-Berater werden gesucht. Auch der VDE stellte im Rahmen einer Studie ähnliches fest. Demnach glaubt mehr als die Hälfte der befragten VDE-Mitgliedsunternehmen, ihren Bedarf an Elektroingenieuren in den nächsten Jahren nicht decken zu können. 60 Prozent der Unternehmen wollen künftig mehr Elektroingenieure einstellen, während auch die restlichen 40 Prozent zumindest an ihrer aktuellen Zahl festhalten wollen. Besonders hart trifft der Ingenieurmangel den Mittelstand. Hier erwarten 70 Prozent, dass ihnen Nachwuchskräfte fehlen werden. Verschärft wird die Situation durch eine Zunahme der Ingenieure, die ihr Rentenalter erreichen.
Die circa 10.000 Absolventen reichen nach Ansicht des VDE bei weitem nicht aus, um den Bedarf der Wirtschaft und Wissenschaft zu decken. Die Absolventen entsprechender Studiengänge erwarten dafür für die heutige Zeit fast schon paradiesische Zustände auf dem Arbeitsmarkt. Nach der Studie des VDE benötigen vier von fünf Berufseinsteigern weniger als zehn Bewerbungen und maximal drei Vorstellungsgespräche, um eine Stelle zu bekommen.