storage: Von Backup/Restore bis zum Management
storage: Von Backup/Restore bis zum Management. Maßgeschneiderte Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen, aber auch ein wahres Feuerwerk neuer Produkte erwarten die Besucher der Storage Solution Area in Halle A3 auf der diesjährigen Systems. Damit läutet die Speicher-Branche nach einer Durststrecke wieder einen interessanten, dynamischen Herbst ein.
storage: Von Backup/Restore bis zum Management
Zum vierten Mal in Folge präsentieren sich im Rahmen der Storage Solutions Area (SSA) in Halle A3.321 zahlreiche Hersteller, Integratoren und Systemhäuser, um ihre Storage-Lösungsangebote einem breiten Publikum näher zu bringen. Der Fokus der angekündigten Präsentationen liegt einmal mehr auf Lösungen, die auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind. So zeigt etwa Hitachi Data Systems (A3.321-A1) neueste Entwicklungen auf Basis des Application Optimized Storage-Konzeptes (AOS). Gemeinsam mit dem System-Partner Assistra aus München präsentiert HDS applikationsoptimierte Speicherlösungen, die mittelständischen Unternehmen helfen sollen, ihre Speicherstruktur zu vereinfachen, Daten effizient zu sichern und gleichzeitig einen Beitrag zur Kostensenkung leisten.
Tape-Spezialist Exabyte (A3.321-D1) stellt die dritte Generation seiner patentierten VXA-Bandtechnologie vor. Mit dem »VXA-320 PacketLoader 1x10 1U« kann der Hersteller KMUs ein extrem kompaktes System zur automatisierten Datensicherung bieten, das mit einem Endkundenpreis unter 6.500 Euro auch das Budget der anvisierten Klientel nicht überstrapaziert.
Nachdem sich Adaptec (A3.321-A2) erst kürzlich entschlossen hat, sein Storage-Systemgeschäft wieder abzustoßen (siehe CRN 41/05, S.14), konzentriert sich der Hersteller nun auf die seriellen Technologien SATA und SAS. Am Stand des Distributionspartners CPI wird erstmals die am 17. Oktober lancierte komplette Familie der Serial-Attached-SCSI-Produkte zu begutachten sein.
Der Systems-Auftritt von Network Appliance (A3.321-E1) steht ganz im Zeichen von »Continuous Data Protection« (CDP). »Wenn es auch noch keine genaue Definition von CDP gibt, da echte CDP-Funktionalitäten noch in der Entwicklung sind, arbeiten wir dennoch intensiv daran, Kunden diese Technologie zu liefern«, sagt Andreas König, Vice President Sales EMEA bei Network Appliance. Der Hersteller präsentiert seine Datensicherungs- und Datenmanagement-Lösungen auf Basis der Snapshot-Technologie, die unverzichtbare Voraussetzung für CDP-Anwendungen ist ? beispielsweise um Backups in Echtzeit ohne Performance-Einbußen durchführen zu können. Mit Netapps »SnapRestore« etwa lassen sich File-Systeme oder beliebige Applikationen bei Bedarf in Sekundenschnelle wieder herstellen.
CRN-Excellent-Distributor Esesix (A3.321) führt nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wieder seine »Super Storage Rescue Show« vor. Anhand praktischer Beispiele zeigen die Spezialisten von Esesix wie durch den Einsatz modernster Speichertechnologien ? beispielsweise Virtualisierung ? im Ernstfall Daten binnen kürzester Zeit wieder hergestellt werden können. Showmaster Arno Wrobel, seines Zeichens Key Account Manager Storage beim VAD, führt durch die Live-Demonstration und zeigt unter anderem wie absichtlich bzw. versehentlich gelöschte Dateien auf einem Server oder Notebook mit wenigen Mausklicks gerettet werden können.
Wie sich Backup-Prozesse über WAN-Verbindungen effektiv beschleunigen lassen, erfahren Interessenten bei MTI Technology (A3.321-E2). Mit den Steelhead-Appliances von Riverbed Technology kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Anwendungen in Wide-Area-Netzen auf das Niveau von LANs angehoben werden. Riverbed verspricht typischerweise eine Beschleunigung um den Faktor 40 bis 100. Somit lassen sich auch entfernte Niederlassungen über WAN-Verbindungen sinnvoll anbinden, um eine zentrale Datensicherung vorzunehmen.
Rund um die SSA
Adic (A3.455) kündigt zur Systems nichts Geringeres als eine Weltpremiere an. Der Hersteller will gleich am ersten Messetag ein neues Produkt im Bereich Backup/Re-store und Archivierung präsentieren. Konkurrent Quantum stellt sogar ein Produktfeuerwerk in Aussicht: »Wir haben dieses Jahr mehr Produktneuheiten als jemals zuvor«, kündigt Richard Zirkel, Regional Sales Director Central Europe bei Quantum, an. »Wir wollen die Systems 2005 dazu nutzen, um unseren Partnern und Kunden zu zeigen, dass wir im Bereich Backup, Recovery und Archivierung die Technologie- und Innovationskraft Nummer eins sind.«
Durch die Übernahme von Veritas verschlägt es in diesem Jahr auch Symantec (A3.430) zur Systems zum ersten Mal in die Storage-Halle. Gezeigt werden unter anderem die Neuigkeiten im Bereich der Lösungen für Backup und System-Wiederherstellung, die auf der Messe Premiere feiern, aber auch Software und Appliances für die E-Mail-Sicherheit. Einen speziellen Fokus legt Symantec ? unter dem Stichwort »Continuous Data Protection« ? auf die Produkte zur Steigerung der Daten-Verfügbarkeit.