Studie: Macs werden mehr geliebt. Laut einer Marktuntersuchung des US-Herstellers Primera Technology halten 83 Prozent der Apple-User ihre Rechner gegenüber Windows-PC für überlegen. Nur 20 Prozent der Windows-Nutzer glauben hingegen, dass das Microsoft-Betriebssystem Apples Mac OS X überlegen ist.
Die Hauptvorteile der »Apfel-Kisten« sehen deren Benutzer in der einfacheren Bedienung (86 Prozent), der höheren Qualität (78 Prozent), der erweiterten Funktionalität (56 Prozent) und der technischen Überlegenheit (53 Prozent). 98 Prozent aller Apple-Besitzer finden ihren Mac schöner und eleganter als Konkurrenzprodukte aus der Windows-Welt. Als Hauptnachteile räumt die Mac-Anhängerschaft allerdings die höheren Gerätepreise (42 Prozent) ein. Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Software beklagen hingegen nur 11 Prozent.
Für Windows-Anwender stellt die weltweite Standardisierung des Microsoft-Betriebssystems das Hauptargument für ihre Wahl dar (60 Prozent). 46 Prozent empfinden die breite Auswahl an Windows-PC auf dem Markt als Vorteil. Lediglich ein Viertel (26 Prozent) hält hingegen die Gerätequalität gegenüber Macs für überlegen. Eine einfachere Bedienung gegenüber dem Mac-Betriebssystem bescheinigen nur 12 Prozent der Windows-Nutzer ihrem Rechner.
60 Prozent der Windows-User beklagen Sicherheitsprobleme als Haupt-Nachteil. 53 Prozent schimpfen über fehlerhafte Software und 47 Prozent ärgern sich über häufige Systemabstürze. Fast drei Viertel (74 Prozent) der Windows-Nutzer gehen davon aus, dass Windows XP, trotz Service Pack 2, immer noch hunderte Fehler aufweist. Vor allem bei den Emotionen liegen Welten zwischen Mac und Windows: »Mac-Nutzer lieben ihre Geräte mehr als doppelt so stark als Windows-User« kommentiert Primera-Europachef Andreas Hoffmann das Ergebnis.