Zum Inhalt springen

Klug mit Sozialen Kontakten

Autor:Lars Bube • 10.9.2009 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Studie: Twitter macht blöde, Facebook schlau
  2. Klug mit Sozialen Kontakten
Die Uni Sterling twittert selbt: Ist das der Grund für sinkende Lehr- und Studienleistungen?
Die Uni Sterling twittert selbt: Ist das der Grund für sinkende Lehr- und Studienleistungen?

Ganz anders steht die Sache hingegen laut Alloway bei Sozialen Netzwerken aus. So bieten die meisten Social Networking Plattformen, wie etwa Facebook, ein so reichhaltiges Angebot an Funktionen, dass die Nutzer deutlich mehr zum Mitdenken gezwungen seien, als bei Twitter. Ähnlich wie bei Strategie- oder Denkspielen (z.B.: Sudoku) wirke sich diese multidirektionale Anstrengung der grauen Zellen positiv auf die Gedächtnisleistung und damit auch die Intelligenz aus.

Witziges Detail am Rande: Dennoch halten diese Erkenntnisse ihrer Forscherin die Universität Sterling nicht davon ab, selbst eifrig zu twittern. Mit einem eigenen Universitätsfeed werden die Studenten und Professoren stets über die aktuellen Geschehnisse auf dem Campus auf dem Laufenden gehalten. Damit dürften sich vielleicht auch die von Lehrkräften oft beklagten Konzentrationsschwächer neuer Studentengenerationen ganz neu erklären lassen: Zu viel Interesse für die eigne Uni auf Twitter.