Zum Inhalt springen

Mobiler Mehrwert fehlt!

Autor:Redaktion connect-professional • 18.3.2008 • ca. 0:40 Min

Großes Potenzial haben den Umfrageergebnissen zufolge Navigationsdienste, so genannte Location-Based Services, und mobile Bezahldienste. 70 Prozent aller befragten Internetnutzer würden ihr Handy auch als Navigationsgerät verwenden. 42 Prozent sähen einen Mehrwert darin, wenn ihnen ihr Handy anzeigte, wo unterwegs interessante Geschäfte, Gaststätten oder Veranstaltungen zu finden sind. 35 Prozent würden ihr Mobiltelefon gern wie eine Geld- oder Kreditkarte nutzen.

Wer heute schon mit dem Handy ins Netz geht, nutzt vor allem klassische Dienste, die außerdem wenig Verbindungszeit und Datenvolumen kosten: E-Mail (54 Prozent), Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft (44 Prozent) sowie Wetterinformationen (32 Prozent).

Online-Unterhaltungs- und Web 2.0-Angebote fristen ein Schattendasein auf dem Mobiltelefon. Nur 13 Prozent der Nutzer laden per Handy Musik aus dem Netz, neun Prozent laden Videos, besuchen Videoportale oder soziale Netzwerkplattformen wie Facebook und StudiVZ. Von einer so intensiven Nutzung des mobilen Internets wie in anderen Märkten, beispielsweise Japan oder Süd-Korea, ist Deutschland damit noch weit entfernt.