Stationäre Handel kann profitieren
- Stürmische Zeiten für den Online-Handel
- Stationäre Handel kann profitieren
Von der Neuregelung könnte laut Umfrage besonders der stationäre Handel profitieren: Immerhin gaben 42 Prozent der Befragten an, dass sie häufiger direkt im Laden einkaufen würden, wenn sie die Rückversandkosten übernehmen müssten – Jeder Fünfte würde die Artikel, bevor er sie online bestellt, im Laden anschauen oder anprobieren.
»Der kostenlose Rückversand ist für deutsche Verbraucher eines der entscheidenden Argumente für den Einkauf im Netz. Unsere Studie zeigt, dass sich mehr als jeder dritte Online-Shopper bewusst für einen Anbieter entscheidet, der die Rücksendekosten übernimmt. Die Händler sollten auch nach der Reform des Widerrufsrechts auf diese Kundenwünsche eingehen – oder müssen ansonsten anderweitige Sparmöglichkeiten anbieten, um Kunden langfristig zu binden«, so das Fazit von Tobias Conrad, General Manager bei Deals.com.
Wie wichtig den E-Shoppern die Möglichkeit der kostenlosen Retoure ist, verdeutlichen folgende Zahlen: 88 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihr Online-Shoppingverhalten ändern würden, wenn sie immer die Rückversandkosten übernehmen müssten. Elf Prozent sagten, sie würden sich beim Kauf eines Produktes im Internet sogar für den teureren Anbieter entscheiden, wenn dieser einen kostenlosen Rückversand anbiete.