Sun baut Partner-Ökosystem für Virtualisierung
Gleichzeitig mit der Vorstellung der neuen Produkte xVM Server und xVM Ops Center 2.0 gibt Sun Microsystems den Startschuss für ein neues Partnerprogramm, das die Virtualisierungsstrategie unterstützen soll.
Nur wenige Tage nachdem Microsoft mit dem Hyper-V Server 2008 eine Virtualisierungsoffensive startete, stellt Sun Microsystems xVM Server und xVM Ops Center 2.0 vor. Sie ergänzen die schon erhältlichen Produkte VirtualBox und Sun Virtual Desktop Infrastructure (VDI).
Interessierte Entwickler können in der ebenfalls neu geschaffenen Community xVMserver.org an der Entwicklung der Software mitwirken. Die offenen Schnittstellen und Standard-Konformität sollen auch Channel-Partner anlocken. Sun setzt auf die Zusammenarbeit mit Independent Software Vendors (ISVs) und Value Added Resellers (VARs). »Wir bauen eine dynamische Partner-Gemeinschaft auf«, erklärt Steve Wilson, Vice President, xVM bei Sun Microsystems. Sun bezieht die xVM-Partner in sein Partner-Advantage-Programm ein. Zum Start haben unter Anderem CSC, Intel, AMD, Symantec, McAfee und Microsoft ihre Teilnahme am Partner-Programm angekündigt.
Mit den neu vorgestellten Produkten können Anwender auf eine Komplettlösung für die Virtualisierung auf Enterprise-Ebene zugreifen. Sun xVM Server ermöglicht die Virtualisierung und Steuerung heterogener Workloads unter Windows, Red Hat und Suse Linux sowie Solaris und OpenSolaris. Durch die grafische Benutzeroberfläche kann die Software per Browser bedient werden. Sun xVM Server ist mit der Technologie von VMware kompatibel und greift auf dieselben Formate bei virtuellen Festplatten und Anwendungen zurück. Dadurch können Anwender Lasten beliebig zwischen VMware ESX und xVM Servern verteilen.
Mit xVM Ops Center 2.0 bietet Sun ein integriertes und vereinfachtes Management virtueller und physischer Umgebungen. Damit können zahlreiche Systeme verwaltet werden, selbst wenn sie geografisch weit verteilt sind. Das Software-Lifecycle-Management erlaubt über eine Browser-basierte Schnittstelle die Aufnahme, Überwachung und Aktualisierung der physischen wie virtuellen Bestände sowie Compliance-Reporting.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !