Sun will Personal abbauen
Sun will Personal abbauen: Das Unternehmen Sun Microsystems wird im Zuge seiner weltweiten Umstrukturierungsmaßnahmen auch in Deutschland Personal abbauen. Wie der Konzern mitteilte, sollen davon hierzulande rund acht Prozent der Stellen betroffen sein.

Bei einer Gesamtzahl von 1.650 Beschäftigten werden somit rund 130 Mitarbeiter von Sun Microsystems ihren Job verlieren. Wie das Unternehmen erklärte, wolle man mit der Maßnahme »signifikante Einsparungen und eine deutliche Erhöhung der Produktivität und Flexibilität« erreichen. Der Deutschland-Ableger des Unix- und Server-Spezialisten befindet sich damit im Einklang mit der globalen Firmenpolitik des Konzerns. So hatte Sun-Chef Jonathan Schwartz bereits Anfang Juni angekündigt, in den nächsten sechs Monaten weltweit bis zu 5.000 Mitarbeiter entlassen zu wollen, was einem Anteil von rund 13 Prozent der 37.500 Beschäftigten des Unternehmens entspräche.
Nachdem Sun in den letzten Jahren gegen Konkurrenten wie IBM und Hewlett Packard, aber auch gegen asiatische Billighersteller Marktanteile verloren hat, kündigte die Konzernführung eine Umstrukturierung an. Neben dem Stellenabbau wird Sun dabei in Deutschland noch weitere Maßnahmen umsetzen. So sollen Mitarbeiter mit »erheblichem Außendienstanteil« im Rahmen des »Iwork-Programms« statt an ihrem festen Arbeitsplatz zukünftig zu Hause oder in speziellen Zentren arbeiten. Außerdem ist die Bündelung der Konzernverwaltung an einem Standort geplant.