Zum Inhalt springen
Wireless-Switch

Switch von Symbol kombiniert WLAN, Wimax und RFID

Unterschiedliche Wireless-Techniken unterstützt der »RFS 7000« von Symbol. Der Wireless-Switch kommt voraussichtlich Anfang 2007 auf den Markt.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:15 Min

Die »nächste Stufe von Mobilität im Unternehmen«, so der Hersteller vollmundig, will Symbol mit dem RFS 7000 einläuten. Das System hat in der Tat einiges zu bieten. Es unterstützt bis zu 256 Access-Points auf Basis von IEEE 802.11a, b und g, außerdem Wimax und vermaschte Netzstrukturen (Mesh Networks).

Zusätzlich ist der Wireless-Switch für die die Übertragung von Sprache über Wireless LANs ausgelegt und kommt mit Funk-Chips (RFID) zurecht. Sobald der Hochgeschwindigkeitsstandard IEEE 802.11n verfügbar ist, soll das System auch diesen unterstützen.

Den RFS 7000 hat Symbol vor allem für Anwender entwickelt, die in ihren Unternehmen mehrere dieser Techniken einsetzen.

Ein Beispiel sind Krankenhäuser: Dort dienen WLANs als drahtloses lokales Netz. Gleichzeitig kommen RFID-Etiketten zum Einsatz, etwa auf Medikamentenpackungen, in der Berufskleidung von Ärzten und Pflegern oder an medizinischen Geräten. Mithilfe der Etiketten kann das Pflegepersonal beispielsweise ermitteln, wo sich eine Insulinpumpe gerade befindet.

Mehrere RFS-7000-Switches lassen sich zu einem Cluster zusammenfassen. Dieses unterstützt bis zu 2000 Access-Points. Spezielle Module für »Fixed-Mobile Convergence« erlauben es dem Anwender, über Handys mit integriertem Wireless-LAN-Adapter Telefonate zu führen, über WLAN oder das Mobilfunknetz.

Mit dem RFS 7000 tritt Symbol, das im September von Motorola übernommen wurde, unter anderem gegen Cisco Systems an. Der Netzwerkhersteller bietet eine »Wireless Location Appliance« an. In Verbindung mit einem Wireless Control System (WCS) ermöglicht sie es Unternehmen, den Standort von Personen oder Gegenständen in Echtzeit zu erfassen, Stichwort Real-Time Location Tracking (RTLT).

Die Firma Aeroscout, an der sich Cisco beteiligt hat, bietet die dazu passenden RFID-Etiketten für Wireless LANs sowie Software-Lösungen an. Ein vergleichbares System hat auch die finnische Firma Ekahau entwickelt.

Der Listenpreis des RFS 7000 beträgt je nach Ausbaustufe zwischen 7500 Dollar und 25.000 Dollar.

Weitere Informationen unter

www.symbol.com

www.cisco.com

www.aeroscout.com

www.ekahau.com