Mobile Computing

Sybase: Mobiles Instant-Messaging für »Anywhere«-Suite

12. September 2007, 1:32 Uhr | Bernd Reder

Die »Information-Anywhere«-Software hat Sybase um die Funktion Instant-Messaging erweitert. Sie wird ab dem zweiten Quartal zur Verfügung stehen.

Die Lösung von Sybase unterstützt unterschiedliche Messaging-Systeme. Dazu zählen solche, speziell für Firnenanwender konzipiert wurden, etwa »Lotus Sametime« von IBM«, »Reuters Messaging«, »Jabber Wildfire« und »Live Communication Server« von Microsoft.

Außerdem können die Benutzer Sofortnachrichten über öffentlich zugängliche Systeme empfangen und versenden, beispielsweise »Google Talk« und »Jabber«.

Als Endgeräte kommen Handys und Smartphones unter Windows Mobile, Palm OS und Symbian in Frage. Außerdem können Nutzer von »Blackberry«-Handhelds auf die IM-Dienste zugreifen.

Ein Client für alle IM-Systeme

Der Zugang zu den diversen IM-Systeme erfolgt über einen einzigen Client. Dieser ist in der Lage, Präsenzinformationen zu empfangen und zu verwalten. Er zeigt also an, ob der User erreichbar oder gerade beschäftigt ist.

Mit dem Client kann der Nutzer Kontakte eingeben und verwalten. Gleiches gilt für Erinnerungs- und Alarmfunktionen. Diese lassen sich jeder Nachricht zuordnen.

Auch für Systemverwalter hat die Software einiges zu bieten. Sie lässt sich beispielsweise mit IM-Sicherheits- und -Managementsystemen koppeln, etwa Akonix, Facetime und IM Logic.

Das Setup und die Konfiguration der IM-Clients läuft über eine Web-gestützte Benutzeroberfläche. Um »Lauscher« auszusperren, werden die Nachrichten vor der Übermittlung verschlüsselt. Dies erfolgt mithilfe eines 3DES-Schlüssels mit 168 Bit.

Interessenten steht gegen Angabe von Kontaktinformationen eine kostenlose Testversion zur Verfügung. Sie ist 30 Tage lang funktionsfähig.

www.ianywhere.com

Testversion von iAnywhere


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+