Systems 2005 öffnet Pforten
Systems 2005 öffnet Pforten. Die Messe Systems kann zum heutigen Start bereits mit einer guten Nachricht aufwarten: Erstmals seit fünf Jahren steigt die Zahl der Aussteller wieder. Die Messemacher in München sehen sich in ihrem Konzept bestätigt und hoffen, dass dieses Mal auch mehr als die 66.000 Besucher im Vorjahr kommen werden. Zur Systemseröffnung legt der Branchenverband Bitkom neue, leicht nach unten revidierte Marktzahlen vor.
Systems 2005 öffnet Pforten
Bedeutende Messen fordern auch die Marktbeobachter heraus. Sowohl bei der Cebit in Hannover wie auch bei der heute beginnenden Systems in München (24. bis 28. Oktober) präsentiert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) die neuesten Konjunkturdaten der ITK-Branche. Zur Systems sieht es mit der Marktentwicklung der IT-, TK- und CE-Wirtschaft zwar nicht mehr ganz so gut aus, wie noch im Frühjahr prognostiziert, doch gegenüber der Gesamtwirtschaft schlägt sich die High-Tech-Branche deutlich besser. Denn die Wirtschaftskonjunktur in Deutschland ist noch immer durch eine sehr verhaltene Entwicklung geprägt.
Für die Systems-Manager in München spielt ein Prozentpunkt mehr oder weniger in der Marktentwicklung der ITK-Branche keine so wesentliche Rolle, so lange die Wirtschaftsdaten auf Zuwachs stehen. Und tatsächlich: Der leicht positive Trend schlägt sich auf die Systems 2005 in höheren Ausstellerzahlen nieder. 1.260 Firmen zeigen in diesem Jahr ITK-Lösungen - 30 mehr als im Vorjahr. Damit steigt die Zahl der Aussteller erstmals seit fünf Jahren wieder. Keine Aussage wagen dagegen die Systems-Manager zu der erwarteten Besucherzahl. 66.000 Gäste kamen im vergangenen Jahr zur Systems, in diesem Jahr könnte auch diese Zahl übefrtroffen werden.
Wie in den letzten Jahren ist die Systems 2005 wieder eine Messe für den Mittelstand. Messe-Chef Klaus Dietrich ist vor allem auf das Mittelstandsforum stolz: Hier präsentieren Geschäftsführer mittelständischer Firmen die in ihrem Unternehmen umgesetzten IT- oder TK-Lösungen und könnten dem ein oder anderen IT-Entscheidern wichtige Erkenntnisse mit nach Hause geben. Bereits im letzten Jahr kamen 74 Prozent aller Besucher aus mittelständischen Unternehmen und dieser Zielgruppe will man auch 2005 ein umfassendes Informationsangebot offerieren. Klaus Dittrich: »Unser Mittelstandsprogramm wendet sich an Besucher, die keine eigene IT-Abteilung oder IT-Profis im Unternehmen haben. Mit speziellen Angeboten wollen wir denjenigen Orientierungshilfe geben, die in IT- und TK-Technik nicht so firm sind«, so Dietrich.