Messe Systems 2004: Zahl der Aussteller nahezu stabil

Systems sieht sich als ITK-Messe für den Mittelstand

14. Oktober 2004, 17:13 Uhr |

Systems sieht sich als ITK-Messe für den Mittelstand. Zur heute beginnenden Systems haben sich 1.289 Aussteller angemeldet. Die vermietete Fläche in den sechs Messehallen beträgt knapp 25.000 Quadratmeter. Insgesamt ein leichter Rückgang gegenüber 2003

Systems sieht sich als ITK-Messe für den Mittelstand

Die Messeleitung in München ist wieder etwas entspannter. Quasi bis zur letzten Minute war unklar, wie viele Aussteller während der Systems (von 18. bis 22. Oktober 2004) präsent sein werden. Im Rahmen der Hauptpressekonferenz teilte Messegeschäftsführer Klaus Dittrich mit, dass die Systems »mit 1.289 Ausstellern als führende Business-to-Business Messe ihr erklärte Ziel erreicht hat, die Zahl der Aussteller zu stabilisieren.« Damit liegt sie nur knapp unter dem Niveau des Vorjahres mit 1.302 Ausstellern (siehe Artikel CRN 42/04). Die vermietete Ausstellungsfläche in den sechs Messehallen beträgt knapp 25.000 Quadratmeter (Vorjahr 26.923 Quadratmeter). Den leichten Rückgang begründet Dittrich vor allem damit, dass Microsoft die Systemspräsenz von mehr als 1.000 Quadratmetern auf 60 Quadratmeter drastisch reduzierte. Damit würden auch die Partner, also Untermieter auf dem Microsoftstand, wegfallen. »Die 1.289 Aussteller sind vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der ITK-Messelandschaft ein grandioses Ergebnis«, fügte der Messechef hinzu.

Laut Dittrich sind die Aussteller- und Besucherzahlen zwar bedeutende Kenngrößen zur Bewertung einer Messe ? aber nicht die zentralen. »Das wichtigste Erfolgskriterium ist am Ende der Messe die Zufriedenheit unserer Aussteller mit der Qualität der Besucher und der Fachgespräche, mit der Anzahl von Neukontakten zu Kunden und Partnern und mit den Volumina der Geschäftsabschlüsse. Wir sich das Arbeitszimmer der Branche und nicht das Schaufenster für die Endverbraucher.« Schützenhilfe erhielt Dittrich durch Felix Rümmele, Direktor EMEA Event Marketing der IBM. So sei für sein Unternehmen die Ausrichtung der Systems auf den Mittelstand ein wesentliches Argument. »Für uns ist es nicht so wichtig, ob ein paar Quadratmeter Fläche mehr oder weniger belegt sind, sondern dass wir mit unseren Businesspartnern den Mittelstand akquirieren können.«

Eine Lanze für die Systems brach auch Bernhard Rohleder, Geschäftsführer der Branchenverbandes Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien). Allein durch die Aussrichtung der Messe auf Süddeutschland, sowie Süd- und Südosteuropa würden stark wachsende Märkte angesprochen. Neben der Schweiz mit einem ITK-Marktvolumen von 21,4 Milliarden Euro und Österreich mit 14,8 Milliarden, kommen die neue, prosperierende Märkte in Tschechien (derzeit 6,8 Milliarden Euro), Slowakei (2,1 Milliarden) und Ungarn (6,4 Milliarden) hinzu. Den gesamten ITK-Markt in den neuen EU-Ländern Mittel-und Osteuropas bezifferte Rohleder mit etwa 41,7 Milliarden Euro, bei deutlich höheren Wachstumsquoten (8,1 Prozent) als in Westeuropa.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+