T-Mobile und Vodafone rüsten ihre Kunden für den HSDPA-Start

Nun sind weder T-Mobile noch Vodafone für die günstigsten UMTS Tarife bekannt (übrigens auch nicht O2, nur E-Plus hat IMHO momentan ein interessantes Angebot), aber technologisch sind die beiden Mobilfunk-Veteranen immernoch ganz weit vor den (ehemaligen) E-Netzen. So haben beide Netzbetreiber bereits angekündigt zur CeBIT nächste Woche HSDPA einzuführen, was dem UMTS-Kunden einen sagenhaften mobilen Download von 1.8 MBit/s erlauben wird, sofern UMTS und HSDPA vorhanden.
Neben den erforderlichen Netz-Upgrades der Bonner und Düsseldorfer sind aber auch Handy- und PC-Card Upgrades nötig um ab nächster Woche HSDPA zu nutzen und deshalb haben beide Netzbetreiber jetzt entsprechende Firmware Updates für ihre (identischen und von Option gefertigte) UMTS PC-Cards zum Download bereitgestellt.
Wie teltarif.de jedoch berichtet, unterscheiden sich beide Firmware Versionen: Während T-Mobile die Version 3.12 anbietet, hat Vodafone die neuere Version 3.15 bereitgestellt. Wie sich jedoch beide Versionen unterscheiden ist nicht bekannt, deswegen gehe ich einfach einmal davon aus, dass ein T-Mobile Kunde jetzt nicht wirklich schlechter dasteht.
Wie auch immer, sowohl E-Plus als auch O2 sind noch entsprechende Firmware Updates schuldig , was im schlimmsten Fall bedeutet, dass T-Mobile oder Vodafone Kunden mit einer UMTS PC-Card von E-Plus oder O2 (z. B. günstig bei E-Plus ersteigert) erstmal nicht in den Genuss von HSDPA kommen. Also, immer die zum Netzbetreiber passende Hardware kaufen. Die Zeiten, dass ein Handy ein Handy war und keine besonderen Ansprüche an ein Netz gestellt hat sind schon lange vorbei.