Zum Inhalt springen

Tacho für Landing Pages

SaaS Spezialist Gomez bietet ab sofort einen Performance-Test für Landing Pages auf Google AdWords an. Damit wird eine objektive Messung und Bewertung der Geschwindigkeit der eigenen Landing Pages möglich.

Autor: Lars Bube • 28.3.2008 • ca. 1:05 Min

Wie lange laden unsere Seiten wirklich? Diese Frage beantwortet Gomez mit seinem Performance-Test. (Abbildung symbolisch)

Google hatte Anfang des Jahres angekündigt, langsamer ladenden Landing Pages künftig über den internen Bewertungs-Algorithmus bei AdWords schlechtere Qualitätsbewertungen zuzuweisen. Somit können diese Seiten auf einen niedrigeren Rang rutschen, wodurch betroffenen Unternehmen potentielle Kunden verloren gehen, und weitere Kosten für eine erneute Aufwertung des Ranges entstehen können. Damit wird die Ladegeschwindigkeit zu einem noch wichtigeren Faktor für Unternehmen. Immerhin wird für dieses Jahr mit einem Werbemarkt von über 7,5 Milliarden Dollar über Google gerechnet. »Ein niedrigerer Anzeigenrang oder höhere Ausgaben aufgrund gestiegener Mindestgebote können die Kunden eine Menge Geld kosten und ihre Gewinnspanne schmälern.«, so Gomez-CEO Jaime Ellertson. Um sicher zu stellen, dass das eigene Marketing nicht von langen Ladezeiten ausgebremst wird, ist also vielfach eine Optimierung der auf Google Adwords geschalteten Links angebracht.

Doch wie schnell ist die eigene Seite wirklich, und wo sind eventuelle Bremsen versteckt? Genau diese Frage hat die Spezialisten für Qualitätsmanagement auf geschäftskritischen Webseiten von Gomez auf den Plan gerufen. Auf Basis der hauseigenen ExperienceFirst-Plattform wurde dort jetzt ein Test-Tool zur objektiven Bewertung der Lade-Geschwindigkeit entwickelt: Neben einer Gesamtbewertung bietet es auch die Möglichkeit einzelne Teile der Landing Page, bis hin zu Fremdinhalten wie Werbebanner oder News-/Info-Feeds, auf ihre Ladezeiten hin zu überprüfen und bewerten. Erste Einblicke in die eigene Performance bietet ein kostenloser Soforttest. Für dauerhafte Tests bietet Gomes seinen Kunden ein Jahresabo mit Konfiguration der Testfrequenz und Plattform, sowie Zugriff auf weltweit über 35.000 Teststandorte an.