Zum Inhalt springen

Training aus dem Internet

Autor:Redaktion connect-professional • 1.11.2007 • ca. 1:30 Min

Inhalt
  1. Tagen und Lernen im Internet
  2. Training aus dem Internet

Durch die anhaltende Diskussion um den Fachkräftemangel rückt das Thema Fortbildung bei vielen Unternehmen verstärkt in den Vordergrund. Dass Weiterbildung essentiell ist, steht für viele Betriebe außer Frage. Allerdings lassen es innerbetriebliche Organisationsstrukturen nur selten zu, dass Mitarbeiter regelmäßig mehrere Tage auf Fortbildungsveranstaltungen verbringen und dem Betrieb nicht produktiv zur Verfügung stehen. Mit der Plattform »Netviewer Academy« bietet Netviewer, Hersteller von Collaboration-Lösungen, jetzt eine Web-basierte Alternative zum klassischen raumgebundenen Seminar. Veranstaltern elektronischer Workshops bieten die Karlsruher ein komplettes Paket für die Teilnehmer-, Buchungs- und Zahlungsverwaltung ihrer Webinare. Über die Web-Konferenz-Lösung Netviewer one2meet können sich Trainer und Teilnehmer im virtuellen Seminarraum treffen. Netviewer Academy ist laut Hersteller eine Web-Umgebung, die sich flexibel an die Anforderungen von Trainern oder Seminaranbietern anpassen lässt. Die Seminare selbst verlaufen in Echtzeit. Über Telefon oder die Chat-Funktion des PCs haben die Teilnehmer die Chance, dem Seminarleiter während des laufenden Kurses direkt Fragen zu stellen. Die persönliche Präsenz des Trainers stellt die integrierte Videofunktion her, durch die er für alle Teilnehmer sichtbar ist – unabhängig davon, an welchem Ort diese sich gerade aufhalten. Individualisierbare Preismodelle ermöglichen eine gezielte Kostenkontrolle für jedes angemeldete Webseminar. Mit der Option »Pay-per-Use« haben Unternehmen beispielsweise die Möglichkeit, Webinare minutengenau abzurechnen. Darüber hinaus stehen Pre-Paid-Pakete zur Wahl, die eine monatliche Pauschale mit einer zeitlichen Obergrenze vorsehen, in deren Rahmen Seminaranbieter über das Portal Veranstaltungen abwickeln können. Teilnehmer zahlen in diesem Fall nichts. Alternativ lassen sich kostenpflichtige Webinare auf dem Portal einstellen. Der Schulungsanbieter stellt das Seminar vor, bietet einen oder mehrere Termine an und legt die Teilnehmerzahl fest. Interessenten können aus dem Angebot auf dem Netviewer Academy Portal dann das Training aussuchen, das ihren Vorstellungen entspricht. Netviewer zieht die vom Veranstalter festgelegten Webinargebühren von den Teilnehmern ein und leitet sie weiter. Der Veranstalter selbst zahlt eine Provision für die Nutzung der Plattform sowie die Service-Leistungen. Unterm Strich rechnet sich die Lösung für alle Beteiligten: Investitionen für Raummiete, Übernachtungen oder die Anreise entfallen. Darüber hinaus lassen sich Seminartermine so legen, dass Mitarbeiter nur kurzfristig und außerhalb der Kernarbeitszeit an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen.