Zum Inhalt springen

Target Partners gibt jungen IT-Firmen Starthilfe

Die Münchner Investmentfirma Target Partners schließt ihren zweiten Fonds bei einer Summe von 113 Millionen Euro. Mit dem Kapital sollen unter anderem Start-ups aus der IT-Branche unterstützt werden.

Autor:Michael Hase • 28.4.2009 • ca. 1:00 Min

Investitionen in IT-Unternehmen bleiben auch in der Krise interessant

Selbst in der Krise gibt es noch Anleger, die Geld in Start-ups investieren. So will die Münchner Venture Capital-Gesellschaft Target Partners die Mittel ihres zweiten Fonds dazu verwenden, den Aufbau junger Unternehmen aus IT, Telekommunikation und anderen High-Tech-Branchen zu unterstützen. Die Investmentfirma hat aktuell ihren Target Partners Fund II bei einer Summe von 113 Millionen Euro geschlossen. »Wir planen mit dem neuen Fonds in etwa 20 Technologie-Unternehmen aus den Bereichen IT, Internet, Medien, Halbleiter, Telekommunikation, alternative Energien, Umwelt-, Micro- und Nanotechnologien zu investieren«, erläutert Berthold von Freyberg, Partner bei Target Partners. Und zwar soll das Geld, wie bereits beim ersten Fonds des Unternehmens, vorwiegend im deutschsprachigen Raum angelegt werden.

»Trotz Wirtschafts- und Finanzkrise ist jetzt die richtige Zeit für Gründungen und Investments in Start-ups«, betont von Freyberg. Wer seine Produkte bis zum Ende der Krise fertig entwickelt habe, könne sie anschließend in einem expandierenden Markt verkaufen. »Dank unserer langfristigen Investitionsstrategie sehen wir die aktuelle Wirtschaftssituation vor allem als Chance an.« Zu den Investoren des Fonds zählen institutionelle Anleger wie die Bayerische Beamten Lebensversicherung, CAM Private Equity, Capital Dynamics, Etera Mutual Pension Insurance Company, Invesco Asset Management, LGT Capital Partners, Morgan Stanley Alternative Investment Partners und RWB.

Mit 225 Millionen Euro gehört Target Partners nach eigenen Angaben zu den führenden Early-Stage Venture Capital-Gesellschaften in Deutschland. Die Gesellschaft finanziert junge Firmen in der Frühphase mit Wagniskapital und unterstützt sie während ihrer Entwicklungs- und Expansionsphase.