Deutsche Telekom

Telekom startet Online-Marktplatz

30. Mai 2012, 11:44 Uhr | Markus Reuter

Die Deutsche Telekom hat heute ihren M2M-Marktplatz marketplace.m2m.telekom.com gestartet. Der Marktplatz ermöglicht Herstellern und Händlern aus aller Welt, ihre Hardware, Software, Apps sowie komplette Lösungen rund um M2M anzubieten.

Die Telekom wird künftig auch die dazu passenden SIM-Karten und SIM-Chips im M2M-Marktplatz anbieten. Anbieter erhalten mit dem Marktplatz zusätzlich zu eigenen Vertriebswegen einen weiteren globalen Distributionskanal für ihre M2M-Produkte. Interessierte Kunden können internationale Angebote vergleichen und aus dem Lösungsangebot ihren individuellen M2M-Bedarf decken oder auch eine Komplettlösung beziehen.

„Unser M2M-Markplatz macht es unseren Partnern einfach, ihre Angebote weltweit zu vermarkten. Wer eine M2M-Lösung für die Optimierung seines Geschäftes sucht, wird auf unserem Marktplatz fündig“, sagt Thomas Kiessling, Chief Products and Innovation Officer Deutsche Telekom. „Der Marktplatz vereint Angebot und Nachfrage an M2M-Lösungen, bringt auf kurzem Weg globale Angebote und Bedarfe zusammen und damit noch mehr Dynamik ins M2M-Geschäft.“

Das Portal unterstützt sowohl Lösungsanbieter als auch Kunden, die mit M2M-Unterstützung ihr Geschäft optimieren wollen. Dazu stellen Verkäufer auf dem Portal ihre Hard- und Softwareangebote sowie Branchen-Apps ein. Zusätzlich fügen sie eine genaue Beschreibung sowie Bilder des Produkts beziehungsweise Screen Shots der Weboberfläche bei. Das Angebot wird ergänzt durch die Möglichkeit, eine technische Dokumentation zum Download zu hinterlegen. Verkäufer können ihre Angebote den insgesamt neun Segmenten Energie, Gesundheit, Transport & Logistik, Automotive, Unterhaltungselektronik, Handel, Industrieautomation, Öffentlicher Sektor oder Sicherheit zuordnen.

In der Startphase können Verkäufer ihre Lösungen ab sofort und bis zum 2.7.2012 kostenlos anbieten. Danach fallen, je nach Art der Lösung – die bei Online-Verkaufsplattformen üblichen Verkaufsgebühren an. Im ersten Schritt wird der M2M Marketplace in englischer Sprache eingeführt. Weitere Sprachen sowie eine Erweiterung in Richtung Privatkunden sind in Planung.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+