Zum Inhalt springen
TK-Kooperation feiert 15-jähriges Jubiläum

Teleprofi setzt auf mehr Eigenständigkeit

Teleprofi setzt auf mehr Eigenständigkeit: Die TK-Kooperation Teleprofi greift zwar weiterhin stark auf die Ressourcen und das Wissen von NT plus zu. Trotzdem sieht sich die Gemeinschaft mittlerweile als eigenständig agierender Bereich auf Augenhöhe zur großen Muttergesellschaft.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.6.2006 • ca. 2:00 Min

Die am 22. Mai 1991 gegründete Teleprofi-Kooperation entstand aufgrund der Postliberalisierung und der damit verbundenen Freigabe des Telekommunikationsmarktes. Damalige Zielsetzung: Stärkung und Weiterentwicklung des Elektro- und TK-Fachhandels. Gründungsmitglieder waren Jan und Bene Nintemann, Hauptlagerpartner die damalige Nintemann Telecom – heute besser bekannt als NT plus AG.

Damals wie heute profitieren die Mitglieder von den Einkaufskonditionen der Gemeinschaft bei den angeschlossenen Lagerpartnern. Hinzu kommen Serviceleistungen und die auf die unterschiedlichen Geschäftsbetriebe ausgerichteten Marketingpartnerschaften. Besonders schlecht können die angebotenen Leistungen nicht sein: Immerhin 85 der heute 250 Mitgliedsfirmen sind seit dem Gründungsjahr dabei. »Natürlich arbeiten wir sehr eng mit NT plus zusammen. Aber trotzdem sind wir unabhängig und kooperieren ebenfalls mit Anbietern wie Ingram Micro und seit Jahresbeginn auch mit dem Elektrogrossisten Rexel«, betont Teleprofi-Geschäftsführer Wigand Maethner.

Maethner, der die Gemeinschaft seit Mai letzten Jahres leitet, sieht keine Gründe für mangelndes Selbstbewusstsein. Laut einer aktuellen GfK-Erhebung seien immerhin zehn Prozent des deutschen TK-Fachhandels Mitglied seiner Kooperation. Damit hat Teleprofi – zumindest bei der Zahl der TK-Fachhändler – die Nase klar vor den insgesamt deutlich mitgliedsstärkeren Gemeinschaften wie Aetka oder Electronic Partner. Zudem bildeten die Teleprofi-Händler zwar nicht die Mehrheit der NT-plus- Kundschaft, würden dort aber zu den besten Kunden zählen. »Damit sind auch wir für NT plus wichtig – und nicht nur umgekehrt «, resümiert Maethner.

In Zukunft wollen Maethner und sein kleines Team den Partnern stärker dabei helfen, sich im wandelnden Markt zu behaupten. Jeder Reseller müsse sich heute fragen, wo die Marktfelder seien, in denen man sich engagiere, stellt der Geschäftsführer fest. Für die Teleprofi-Partner hat Maethner hier bereits ganz klare Kernbereiche ausgemacht. So spiele auch künftig der Mobilfunk eine immens wichtige Rolle. Da hier das Geschäft mit der Kartenfreischaltung und Vertragsverlängerungen von No-Frills- Angeboten und dem Direktvertrieb der Carrier bedroht sei, müsse der Fachhandel sich stärker auf den Geschäftskundenbereich konzentrieren. Doch – je nach Klientel – könne auch ein verstärktes Engagement im Bereich von UE-Produkten wie Kopfhörern oder MP3-Zubehör der richtige Weg sein.

Als zweites, wichtiges Thema sieht Maethner den Bereich Voice-over-IP. »Hier setzen wir einerseits auf einen engen Schulterschluss mit wichtigen Herstellern, andererseits wollen wir dafür sorgen, dass sich die Partner auch untereinander stärker fit machen. Eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Serviceprovider Ecotel AG soll dieses Geschäftsfeld für die Partner zudem interessanter machen.

Neues Marketing-Tool

Neben den großen, strategischen Überlegungen setzt die Kooperation aber auch auf kleine Schritte, die das Tagesgeschäft der Mitglieder verbessern sollen. So wurde pünktlich zur Jubiläumsveranstaltung ein neues Marketing-Tool frei geschaltet, das beispielsweise die einfache Erstellung eines Marketing- Flyers ermöglicht. »Dabei haben wir auch auf Ressourcen von NT plus zugegriffen«, erläutert Marketing-Managerin Kerstin Wiesmann. Manchmal ist es eben doch ganz nützlich, wenn man noch eine Mutter hat.

_____________________________

INFO

Teleprofi Kooperation GmbH & Co.KG
Leyer Straße 24
D-49076 Osnabrück
Tel. 0541 9143-05
Fax 0541 9143-166
www.teleprofi.de