Zum Inhalt springen

Terabyte-Festplatten liegen im Trend

Neben Hitachi und Samsung drängt nun auch Seagate in den wachsenden Markt für Terabyte-Festplatten. Die Marktforscher von Gartner rechnen damit, dass TB-Festplatten schon bald zur Standardausrüstung im Heim- und Unternehmensbereich werden.

Autor:Joachim Gartz • 28.6.2007 • ca. 0:35 Min

Die unaufhörlich steigende Menge digitaler Inhalte im Büro und im privaten Bereich kurbelt die Nachfrage nach immer größeren Speicherkapazitäten an. Der Trend geht daher auch im Consumer-Segement zu Festplatten mit Kapazitäten im Terabyte-Bereich. »Der Bedarf nach Speichermedien mit hoher Kapazität für Unternehmensnetzwerke und Heim-Unterhaltungszentren ist fast unersättlich«, so John Monroe, Research Vice President bei Gartner. »Wir gehen davon aus, dass 1-TB-Festplatten (und größer) weltweit zur Standardausrüstung werden – in, auf oder bei praktisch jedem Fernseher und einer Vielzahl von Multi-User-Umgebungen.«

Das Modell Barracuda 7200.11 von Seagate ist mit Kapazitäten von 500 Gigabyte, 750 Gigabyte und einem Terabyte erhältlich. Die 1-Terabyte-Disk besteht aus vier Platten mit je 250 Gigabyte Grösse. Hitachi bietet die Terabyte-Platte mit fünf, Samsung mit drei einzelnen Scheiben an. Die Preise liegen bei allen Herstellern bei rund 400 US-Dollar.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !