Zum Inhalt springen
Sandisk Sansa Fuse 2 GByte

Test: Kleiner Spaßmacher

Die Speicherspezialisten von Sandisk können mehr als nur Speichermedien herstellen. Das Unternehmen hat auch diverse Mediaplayer im Angebot. Einer davon - der Sandisk "Sansa Fuse" - ist in unserer Redaktion zu einem kurzen Test angekommen.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.12.2008 • ca. 1:50 Min

Klein, schick, günstig: Sansa Fuze kann im Redaktionstest überzeugen

Der Fuse liegt gut in der Hand. Sowohl in Größe als auch in Design sind ihm Ähnlichkeiten zum iPod Nano von Apple nicht abzusprechen. Dennoch gefällt er in seiner schwarzen Optik gut. Die Verarbeitung des Gehäuses ist hervorragend. Zudem ist der Player sehr leicht. Die Bedienung erfolgt über ein kombiniertes Dreh-Klick-Rad auf der Front sowie einige wenige Zusatztasten. Die Menüführung ist einfach gehalten, jedoch nicht immer ganz konsistent. Manchmal kann durch ein Klick auf die Mitte des Rades zum nächsten Menüpunkt gewechselt werden, manchmal per Rechtsklick. Doch nach kurzer Eingewöhnung ist klar, wann wie geklickt werden muss.

Befüllt wird der Fuse via USB 2.0 oder über die optionale MikroSD-Speicherkarte. Über den USB-Anschluss bekommt das Abspielgerät auch neue Energie zugeführt. Ein extra Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten. Normale USB-Netzteile können nicht genutzt werden, da der Fuse mit einem proprietären Anschluss versehen ist. Negativ aufgefallen ist: Steckt der Stecker in der Buchse und steckt auch der Kopfhörer in der 3,5-mm-Klinken-Buchse, dann kann der breite USB-Anschluss nicht entfernt werden ohne auch den Kopfhörer auszustecken.

Das 1,9 Zoll große TFT-Display des Mediaplayers ist sehr hell. So kann es auch bei starker Sonneneinstrahlung und in hellen Umgebungen gut eingesehen werden. Die Auflösung liegt bei 220 x 176 Pixel. Der subjektive Eindruck beim Betrachten der Bildschirmdarstellung des Menüs sowie beim Anschauen von Bildern und Videos ist mäßig - was aber angesichts des für Filme kleinen Displays nicht schwer wiegt. Die Grafik wirkt ein wenig pixelig, Farben und vor allem dunkle Bereiche erscheinen nicht klar. Besser ist der Klang. Mit zusätzlichen, vor allem hochwertigen Kopfhörern klingt der Fuse ganz passabel. Er kann zwar im direkten Vergleich mit einem iPod Nano und einem Cowon D2 nicht mithalten, dennoch ist der Klang als akzeptabel zu bezeichnen. Schwächen machen sich vor allem im Bereich von Bässen und Höhen bemerkbar. Die mitgelieferten Ohrhörer machen einen billigen Eindruck - einerseits im Hinblick auf die Verarbeitung, andererseits im Höreindruck. Sie können nicht überzeugen.

Fazit

Alles in allem ist der Sandisk Sansa Fuze für rund 60 Euro ein guter Kauf. Er leistet sich zwar kleine Schwächen bei der Bildschirmdarstellung und bei der Tonwiedergabe, kann aber insgesamt dennoch überzeugen. Vor allem Design und Verarbeitung verhelfen dem Gerät zu einer guten Bewertung. Wer einen günstigen und trotzdem vielseitigen Mediaplayer samt Radio sucht, der zudem Bilder anzeigen und Videos abspielen kann, der ist mit dem Fuse gut bedient. Audiophilisten sollten lieber zu einem Gerät greifen, das bessere Tonqualität bietet.