Produkte mit Internet-Anwendungen verknüpfen
- »Tikitag« von Alcatel-Lucent verknüpft Alltagsgegenstände mit Internet-Anwendungen
- Produkte mit Internet-Anwendungen verknüpfen

Auch zu Hause lässt sich Tikitag verwenden. So kann der Nutzer eine Armbanduhr mit dem passenden Garantieschein im Internet oder die TV-Fernbedienung oder Digitalkamera mit der dazu passenden Bedienungsanleitung im Internet verlinken.
Ab Oktober können interessierte Anwender und Anwendungsentwickler für rund 35 Euro ein Tikitag-Starter-Paket im Onlinehandel beziehen. Es enthält NFC-Tags und ein NFC-Lesegerät, das per USB an den PC angeschlossen wird. In Europa bietet Intermail plc das Paket an.
Anwender schaffen im Rahmen einer Online-Community damit ihre eigenen Anwendungen, teilen sie mit anderen und profitieren von bereits zur Nutzung freigegebenen Applikationen. Dazu gehört beispielsweise eine Applikation, um NFC-gekennzeichnete Souvenirs mit Fotoalben zu verknüpfen. Zudem lassen sich etwa reale Fotos, die mit NFC gekennzeichnet sind, mit einem Eintrag in einem Social Network verknüpfen.
Technisches Herzstück ist der Tikitag-Application-Correlation-Server (ASC). Er hält für jeden NFC-Tag die entsprechende Anwendung bereit. Sobald ein NFC-fähiges Gerät — PC oder Handy — mit dem entsprechenden NFC-Tag in Berührung kommt, wird automatisch eine Verbindung mit dem ACS aufgebaut. Dieser wiederum leitet das NFC-Gerät direkt zu den passenden Online-Inhalten oder Anwendungen.