Sicherheit und Bandbreite gefährdet
- Traditionelle Schutzmechanismen greifen nicht mehr
- Sicherheit und Bandbreite gefährdet
In fast allen Firmen ermöglichen es Anwendungen dem Benutzer, die Sicherheitskontrollen der Unternehmensnetze zu umgehen (Public Proxies, Encrypted Tunnels, Remote Desktop Control). Moderne Applikationen sind heutzutage standardmäßig so konzipiert, dass sie unproblematisch durch die üblichen Sicherheitskontrollen der Firmennetze hindurch schlüpfen und ungehindert Zugang erhalten. Die Analyse zeigt, dass mehr als die Hälfte von rund 500 einzelnen Applikationen ungehindert und unerkannt Zugang ins Firmennetz erhielt oder aus dem Firmennetz hinaus kommunizierte, indem sie Methoden wie Port Hopping einsetzt oder Port 80 und Port 443 nutzt, die typischerweise für Web Browsing oder SSL-Traffic vorgesehen sind. Die traditionellen Sicherheitsmechanismen in den Netzen erkannten dies nicht.
Zusätzlich zu den Sicherheitsrisiken, die diese Programme in sich tragen, beanspruchen sie erhebliche Bandbreite. Die Studie belegt, dass mehr als die Hälfte der Bandbreite von 28 Prozent der Anwendungen im Firmennetz verbraucht wird. Davon gehörten die meisten zu den Consumer-orientierten Programmen - sind also ohne jeglichen Nutzen für das Unternehmen.