Zum Inhalt springen
Kein ruhigeres Jahr in 2010

Traumvorlage für Hacker: Fußballweltmeisterschaft in Südafrika

Darüber freuen sich Hacker schon jetzt: den Fifa-World-Cup 2010 in Südafrika. Das Ereignis liefert eine Steilvorlage für Trojaner, gefälschte Ticket-Shops oder Spam. Außerdem werden sie sich in 2010 wegen Windows-7 mehr auf -XP, Social-Networks oder Online-Spiele stürzen.

Autor:Werner Veith • 17.12.2009 • ca. 0:55 Min

Die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika zahlreiche Aktionen der Internet-Gangster mit Trojanern, Spam, gefälschten Ticket-Shops oder gehackten Internet-Shops auslösen.
Inhalt
  1. Traumvorlage für Hacker: Fußballweltmeisterschaft in Südafrika
  2. Traumvorlage für Hacker: Fußballweltmeisterschaft in Südafrika (Fortsetzung)

Mittlerweile stehen die Teilnehmer für die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika fest. Auch die Gruppen sind ausgelost. So langsam geht es los: Auch für die Internet-Gangster. Sie finden in dem Fifa-World-Cup ein ideales Vermarktungsinstrument, um Trojaner oder Spam unter die Leute zu bringen. Auch gefälschte Ticket- und Online-Shops sowie DDoS-Angriffe (Distributed-Denial-of-Service) gehören dazu. Dies ist für F-Secure einer der Trends in 2010 bei Cyber-Crime. Als Basis für die Prognose hat der Sicherheitsanbieter die Ereignisse in 2009 analysiert. Windows XP bekommt Dank Windows 7 in 2010 mehr Aufmerksamkeit von der kriminellen Zunft. Social-Networks wachsen und werden damit noch mehr ins Visier der Kriminellen kommen.

Die Bildung von »Malware-Ghettos« ist ein Effekt der zunehmenden Verbreitung von Windows 7. Denn dieses wird vornehmlich in den eher wohlhabenden Ländern zum Einsatz kommen. Da Windows 7 für F-Secure zu einer besseren Internet-Sicherheit beiträgt, erwartet der Sicherheitsspezialist, dass sich die Cyber-Gangster vermehrt auf Windows-XP konzentrieren. Nicht sicher ist sich F-Secure hingegen, ob auch Mac-OS-X und mobile Plattformen mehr unter Beschuss kommen.

Social-Networks sind schon bisher immer wieder ein Ziel. Das zunehmende Wachstum bei den Mitgliederzahlen erhöht weiter die Attraktivität. An so vielen persönlichen Daten auf einen Haufen können Cyber-Gangster einfach nicht vorbeigehen. Aber die Social-Networks bieten durch die Zusammenarbeit mit Suchmaschinen ein weiteres Angriffsziel. Hier erwartet F-Secure Angriffe auf die Positionierung in den Social-Search-Results.