Geo-Tagging erfreut sich als Trend in der Fotografie wachsender Beliebtheit. Nun hat Sony angekündigt in Kürze auch bewegte Bilder mit Geo-Daten zu versehen.
Geo-Tagging erfolgt mittels spezieller GPS-Receiver, die entweder mit der Kamera gekoppelt werden und automatisch die Bilder taggen oder die Geo-Daten speichern und diese später am Computer den Bildern hinzufügen. Mit Sonys GPS-Empfänger "GPS-CS1KASP" können dank einer neuen Software die Daten nun auch Videos ergänzen. Dabei soll dann nicht nur ein Wert geschrieben sondern während der gesamten Aufnahme kontinuierlich der Weg nachverfolgt werden können.
Beim Geo-Tagging werden Bilder mit Daten von Längen- und Breitengrad versehen. Die Werte werden den sogenannten EXIF-Daten hinzugefügt. Damit kann nachvollzogen werden wann und wo ein Foto geschossen wurde. Über verschiedene Web-2.0-Anwendungen lassen sich die Bilder auch grafisch bestimmten Orten zuordnen: Manuell per Hand oder automatisch anhand der Geo-Tags. Als Beispiel seien die Anwendungen Locr.com und Google Maps genannt.
Der Video-Tagger mit neuer Software soll ab Februar in den Staaten für 150 US-Dollar verkauft werden. Es ist zu erwarten, dass das neue Bundle auch schnell seinen Weg auf die europäischen Märkte finden wird.