Samsung hat seinen ersten Mobile-TV-Slider für Europa vorgestellt. Das Handy unterstützt zwei unterschiedliche TV-Standards und soll in allen europäischen Ländern empfangsbereit sein.
Das "SGH-P960" ist das weltweit erste Mobiltelefon, das laut Samsung beide europäischen Mobile-TV-Standards – Digital Video Broadcast-Convergence of Broadcast Mobile Service (DVB-CBMS) und Open Mobile Alliance-Mobile Broadcast Service Enabler Suite (OMA-BCAST) – unterstützt. DVB-CBMS ist der vom DVB-Forum eingeführte DVB-H-Standard, der auf DVB-T basiert und in Italien bereits verfügbar ist. Auch in Frankreich, Belgien, Polen und Russland soll dieser Standard in Kürze kommen. OMA-BCAST ist der von Open Mobile Alliance eingeführte DVB-H-Standard, häufig als das DVB-H der nächsten Generation bezeichnet. Er wird zunächst in den Niederlanden und anschließend auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich verfügbar sein.
Das Phone stellt die Fernsehbilder auf einem 2,6-Zoll-Display mit 262144 Farben dar. Dank "Digital Imaging Natural Engine" soll das Bild besonders gut sein. Im Handy-Umfeld eher selten sind die zusätzlichen Features. So bietet das SGH-P960 einen elektronischen Programmführer und Bild-in-Bild-Funktion. Sogar zeitversetztes Fernsehen wird mit dem Telefon möglich. Für guten Klang soll die "ICEPower-Technologie" von Bang & Olufsen sorgen.
Zusätzlich zu DVB-H bietet das SGH-P960 eine 3-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, einen Player mit Musikbibliothek- und Codecunterstützung sowie ein UKW-Radio mit RDS. Intern hat das Telefon 990 MByte Speicher, der sich mit Micro-SD-Karten erweitern lässt. Gefunkt wird in drei Netze, Datenübertragung kann über HSDPA, UMTS, EDGE und GPRS erfolgen.
Wann genau das Telefon auf den Markt kommt und was es kosten soll ließ Samsung in der Ankündigung allerdings noch offen.