Twitter ist ein Flop
Im Frühjahr 2010 nutzten in Deutschland 49 Millionen Menschen ab 14 Jahren wenigstens gelegentlich das Internet, dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 69,4 Prozent. Die Befragung förderte auch zu Tage, dass »Twitter« 97 Prozent aller Websurfer nicht interessiert.

Die seit zehn Jahren jährlich durchgeführte Repräsentativbefragung von ARD und ZDF zur Internetnutzung hat ermittelt, dass 76 Prozent der Online-Nutzer täglich im Web sind. Damit verfügt das Internet im Jahr 2010 über eine ähnliche Reichweite wie das Fernsehen. Communitys sowie Video- und Fernsehinhalte im Netz werden immer beliebter, wobei das Anschauen von Onlinevideos für die meisten Nutzer weitaus wichtiger ist als viele Web-2.0-Aktivitäten. 65 Prozent schauen beispielsweise bei »You Tube« Videos im Netz.
Dass Social Media ein Hype-Thema ist, relativiert die Untersuchung hingegen deutlich. Nahezu zwei Drittel (61 Prozent) der bundesdeutschen Onliner sind in keinem Netzwerk, keiner Community, folglich auch in keinem Diskussionsforum aktiv. 93 Prozent lesen keine Blogs, und 97 Prozent der Befragten nutzen den Kurznachrichtendienst »Twitter« nie.
Zugegriffen wird auf das Internet nach wie vor über Desktop-PC (76 Prozent) oder Notebook (51 Prozent). Acht Prozent der Onliner gehen mit dem Handy ins Netz, vier Prozent nennen hier explizit das iPhone. Der Fernseher spielt für die Nutzung des Internet hingegen keine Rolle.