Zum Inhalt springen
Leserwahl ITK-Produkte 2014, M2M-Lösungen

U-Blox: TOBY-L2

U-Blox bringt mit "TOBY-L2" 4G-(LTE)-Module mit 3G- und 2G-Fallback auf den Markt für M2M-Anwendungen.

Autor:Quelle: U-Blox • 18.7.2014 • ca. 0:45 Min

Die im LGA- und PCI-Express-Format angebotenen LTE-Module der Kategorie 4 ergänzen das reine LTE-Modul "TOBY-L1" von U-Blox.
© U-Blox
Inhalt
  1. U-Blox: TOBY-L2
  2. Toby-Versionen und Nested-Design

Das schweizer Unternehmen U-Blox, ein führender Anbieter von Chips und Modulen im Bereich der Positionierung und drahtlosen Kommunikation, hat mit den Modemreihen "TOBY-L2" und "MPCI-L2" eine Produktlinie extrem kompakter LTE-Module mit Unterstützung von UMTS/HSPA+, GSM/EDGE und GPRS im Markt. Die LTE-Module der Kategorie 4 unterstützen Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink, so der Hersteller. Damit empfiehlt sie U-Blox für Infotainmentsysteme in Fahrzeugen, Tablets, Notebooks, Set-Top-Boxen, robuste mobile Computer sowie schnelle M2M-Anwendungen wie digitale Anzeigen, Mobile-Health, Überwachungs- und Sicherheitssysteme, bei denen Kompatibilität mit 3G- und 2G-Netzwerken erwünscht ist.

Das Modul Toby-L2 wird als 152-Pin LGA-Modul angeboten und unterstützt sowohl Daten- als auch Sprachübertragungen über LTE (VoLTE) mit CSFB (Circuit-Switched Fallback). Ausserdem ist es als In-Band-Modem für Notrufdienste - zum Beispiel E-Call - einsatzfähig. Das Modul MPCI-L2 als Mini-PCI-Express-Karte unterstützt nur Datenübertragungen. In beiden Modulen ist die Dual-Stack-Technik (IPv4 und IPv6) integriert. Die Module sind in unterschiedlichen Versionen für Europa, Asien sowie Nord-, Süd- und Mittelamerika verfügbar.

 

 

Anbieter zum Thema