Zum Inhalt springen
M2M-Kommunikation

Hinweise für Entwickler und Verfügbarkeit

Quelle: U-Blox • 3.9.2014 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. U-Blox: Wifi-/Bluetooth-Modul für das IoT
  2. Hinweise für Entwickler und Verfügbarkeit

Die Entwicklungszeit bei der Implementierung der drahtlosen Kurzstrecken-Kommunikation in Endgeräten wird durch das 15 x 22 x 3 mm grosse Modul, in Verbindung mit dem Open-Source-Linux Host-Treiber, auf ein Minimum reduziert, argumentiert U-Blox. Zur Begründung heißt es: Bei der Herstellung kundenspezifischer Endgeräte sind weder Abgleich noch Abstimmung erforderlich, da bei ODIN-W160 vorkalibrierte Funkparameter und MAC-Adresse im EEPROM auf der Platine gespeichert sind.

ODIN-W160 wird in einem Wabengehäuse ausgeliefert, das eine bessere Sichtprüfung der Endgeräte ermöglichen soll. Des Weiteren ist das Modul mit einem U.FL-Anschluss für die verschiedensten zertifizierten Antennen ausgestattet.

Laut Hersteller erfüllt ODIN-W160 die Funk-Vorschriften für die Märkte in Europa, den USA und Kanada (R&TTE, FCC, IC). Ausserdem genügt es den Standards für EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) und ist als Bluetooth-Produkt qualifiziert.

Muster oder ein Evaluation-Kit sind bei U-Blox-Verkaufsniederlassungen erhältlich, weitere Produktinformationen gibt es auf der Webseite zu ODIN-W160.

Anbieter zum Thema