Zum Inhalt springen
Acer

Ultraflach und supersparsam

Mit der neuen Timeline-Serie trägt auch Acer dem Trend zu superflachen Notebooks Rechnung. Dank neuer Stromspar-Technologien kommen die stylishen Geräte zudem auf Akkulaufzeiten von bis zu neun Stunden.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.5.2009 • ca. 1:50 Min

Inhalt
  1. Ultraflach und supersparsam
  2. Neue Netbooks ab Mai verfügbar

Lange Akku-Laufzeiten sind eines der wichtigsten Kaufkriterien für Notebook-Nutzer. Deshalb hat Acer bei der Entwicklung der neuen Timeline-Serie diesen Aspekt in den Vordergrund gestellt. Da die Käufer aber auch möglichst leichte und stylishe Geräte bevorzugen, hat der Hersteller nicht einfach voluminösere Akkus verbaut, sondern Notebooks entwickelt, die effizienter arbeiten und weniger Energie verbrauchen. Alle Acer Aspire Timeline-Modelle können mittels Smart Power-Taste auf energiesparenden Betrieb umgeschaltet werden. Dadurch lässt sich die Akkulaufzeit laut Hersteller auf über acht Stunden verlängern. Für geringen Stromverbrauch sorgen in allen Timeline-Geräten Intels Core 2 Duo Ultra Low Voltage- Prozessoren und die Intel Display Power Savings Technology, die die Hintergrundbeleuchtung des Displays reduziert.

Das verwendete Power Smart- Netzteil soll den vomEnergy Star- Standard vorgegebenen Energieverbrauch um bis zu 66 Prozent drosseln. Dank dieser Technologien konnten die Notebooks deutlich leichter und dünner gebaut werden, als bisherige Acer- Geräte. Das flachste Modell ist gerade mal 24 Millimeter hoch. Das 13,3-Zoll-Modell wiegt nur 1,6 Kilo.

Die Timeline-Geräte arbeiten mit Core 2 Solo/Duo-Prozessoren, DDR3-Arbeitsspeicher, Festplatten mit bis zu 500 GByte und wahlweise dedizierten VGA-Grafikkarten. Alternativ ist eine Flash-SSD mit bis zu 64 GByte erhältlich. Das verbaute »Cine Crystal-Display« mit LED-Hintergrundbeleuchtung besitzt eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln bei einem Seitenverhältnis von 16:9. Zur Ausstattung gehören Dolby Sound Room, Wi-Fi, Webcam und in ausgewählten Modellen auch embedded UMTS. Die »FineTip«-Tastatur soll dank größerer Tasten und Zwischenräume komfortables Schreiben ermöglichen. Das Multifunktions- Touchpad kann mit einer Sperrtaste abgeschaltet werden.

Die Timeline-Serie ist ab sofort in den Bildschirmdiagonalen 13,3 Zoll, 14 Zoll und 15,6 Zoll erhältlich. Im Laufe des zweiten Quartals 2009 sollen weitere Modelle für Business-Kunden dazukommen. Die empfohlenen Endkundenpreise betragen ab 599 Euro für das 13-Zoll-Gerät Acer Aspire 3810T, ab 649 Euro für das Aspire 4810T und ab 666 Euro für den 15-Zöller Aspire 5810T. Neben der Timeline-Serie erweitert Acer sein Portfolio um ein weiteres Subnotebook im 13,3-Zoll-Format. Das »Acer Aspire 3935« verbirgt in seinem robusten Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ebenfalls die neue FineTip-Tastatur und das Multifunktions- Touchpad. Modellabhängig hat Acer zudem ein UMTS-Modul integriert. Das Aspire 3935 arbeitet mit Intel Core 2 Duo-Prozessor, dem Chipsatz Mobile Intel GM45 mit integrierter 3D-Grafikkarte, bis zu vier GByte DDR3-Arbeitsspeicher mit 1.066 MHz und ist wahlweise mit Festplatte oder SSD erhältlich. Optional bietet Acer auch ein optisches Laufwerk an. Da das Gerät auch über die neuen Energiesparfunktionen verfügt, sind laut Hersteller Akkulaufzeiten von bis zu acht Stunden möglich. Das Acer Aspire 3935 ist ab sofort erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 999 Euro