Ultron hilft Assemblierern
Ultron hilft Assemblierern. Die Ultron AG entlastet Assemblierer, indem sie die ElektroG-Abgaben auch für Gehäuse ohne Netzteil entrichtet. Verkäufer selbst gefertigter Systeme riskieren somit nicht mehr, zahlen zu müssen.
Ultron hilft Assemblierern
Die Ultron AG macht Systemintegratoren das Leben leichter, indem sie auch für Gehäuse ohne Netzteil die anfallenden ElektroG-Gebühren entrichtet. Reseller verbauen somit bereits entsprechend gekennzeichnete Gehäuse mit und ohne Netzteil.
Bisher ist vielen Assemblierern nicht klar, dass sie durch das Verbauen von Komponenten zu einem System vom Gesetzgeber automatisch als Hersteller angesehen werden. Jeder Hersteller muss sich, wie im ElektroG vorgeschrieben, beim Elektro Altgeräte Register (EAR) registrieren. Bauteile, die vom ursprünglichen Komponentenhersteller noch nicht gemeldet wurden, werden durch die Assemblierung meldepflichtig. Da Computergehäuse ohne Netzteil nach dem ElektroG kein Gerät darstellen, melden viele Gehäusehersteller diese nicht an.
Für den PC-Assemblierer bedeutet das weitere Kosten und Aufwand. Insbesondere da Gehäuse den größten Anteil durch das nicht unerhebliche Gewicht darstellen, wie Joachim Thelen, Technischer Leiter bei Ultron, erläutert: »Falls der Assemblierer ausschließlich registrierte Komponenten oder nicht registrierte Komponenten, die nur ein sehr geringes Gewicht haben, verbaut, kann er sogar von der Herstellerpflicht befreit werden.«
Ein entsprechendes Gerichtsurteil gab es bereits vor wenigen Wochen: Der Assemblierer Thomas Käfer, Geschäftsführer der Käfer EDV Systeme GmbH, legte gegen den Kostenbescheid der EAR beim Bayrischen Verwaltungsgericht Ansbach Widerspruch ein und bekam Recht. Es ging um eine Elektroschrottmenge von rund 600 Kilogramm pro Jahr. Das Verwaltungsgericht sah in diesem Fall die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben.
______________________________________________
INFO
Ultron AG
August-Schmidt-Straße 7, D-52477 Alsdorf
Tel. 0241 9551011
www.ultron.de