Der Smart-Card-Reader »Digipass 855« von Vasco erlaubt die Authentifizierung über eine PKI, erzeugt digitale Signaturen oder bietet Zugang zum Unternehmensnetz. Der Kartenleser erstellt aber auch ohne Rechner etwa Einmal-Passwörter.
Für eine hohe Sicherheit für den Zugang zu Applikationen oder Netzen bietet sich eine Public-Key-Infrastructur (PKI) an. Mit dem Smart-Card-Reader »Digipass 855« von Vasco kann sich der Anwender an einer PKI anmelden. Dabei nutzt der Leser den Chip der Karte für die kryptografische Berechnung. Der Prozessor im Reader soll für eine schnelle Kommunikation zwischen diesem und der Smart-Card sorgen. Weiter lassen sich mit dem Gerät digitale Signaturen erzeugen. Dabei sieht der Anwender im Display des Lesers, was er signiert. Außerdem dient der Digipass 855 dazu, den Zugang zum Firmennetz bereitzustellen.
Bild: Vasco_Digipasss_smart_card_reader_DP855.jpg
BU: Der Smart-Card-Reader »Digipass 855« arbeitet mit einem Computer zusammen als auch separat.
Ist der Leser über ein USB-Kabel mit einem Rechner verbunden, lässt er sich zur Eingabe von PIN, Änderung von diesen, für Signaturen oder für CAP (Chip-Authentication-Program) nutzen. Separat von einem System arbeitet das System etwa als OMV-CAP-Reader (Europay-Mastercard-Visa-CAP).
Der Smart-Card-Reader speichert keine Schlüssel oder so genannte Secrets. Dafür verwendet stattdessen der Leser stattdessen die Smart-Card. Die PIN wird nur auf dem Leser eingegeben und nicht auf dem Rechner gespeichert.
Der Digipass 855 kommt mit CCID-Treiber und hat USB 2.0. Daher sollte das Gerät mit den typischen Betriebssystemen wie Linux, Mac-OS oder Windows zusammenarbeiten. An einen USB-Port angeschlossen, bekommt das Gerät darüber seinen Strom.