Helm und Taschenlampe
- Unfallgefahr durch Stress und schlechtes Wetter
- Helm und Taschenlampe
Radfahrer sollten auf jeden Fall einen Helm tragen, da er vor gefährlichen Kopfverletzungen schützt. Zudem sollten die Mitarbeiter nur mit Rädern fahren, die nach Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung im öffentlichen Verkehr genutzt werden dürfen und sich in technisch einwandfreiem Zustand befinden. Fußgänger sind sicherer unterwegs, wenn sie helle Kleidung, möglichst mit reflektierenden Elementen, und rutschfeste, geschlossene Schuhe tragen. Von Abkürzungen über Trampelpfade, hochstehende Gehwegplatten und Bodenvertiefungen raten die Experten ab, da so eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht. Wenn es draußen dunkel ist und die Straßen nur schwach beleuchtet sind, empfiehlt es sich eine Taschenlampe mitzunehmen.
Ob per Auto, Zweirad oder zu Fuß: Auch der eigene Gesundheitszustand bedarf der regelmäßigen Überprüfung. So sollten Mitarbeiter alle zwei bis drei Jahre etwa ist einen Sehtest machen lassen, um die Leistungsfähigkeit ihrer Augen zu checken.