Konflikte unter Mitarbeitern sind ein enormes Störpotential für das gesamte Unternehmen. Um das emotionale Störfeuer nachhaltig zu löschen, setzt die Wirtschaftsmediation auf einen umfassenden Ansatz zur Konfliktlösung.
Große Gefahr: Eskalation ungelöster Konflikte
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte, weiß der Volksmund. Ist der Schauplatz des Streits eine Firma, besteht die große Gefahr, dass dieser Dritte der Konkurrent des Unternehmens ist. Denn Konflikte können ein enormes Störpotential entwickeln. Sie entziehen den Beteiligten positive Lebens- und Leistungsenergie und bremsen beispielsweise Kreativität und Flexibilität. Was aber tun, wenn es im Unternehmen brodelt, wenn mit sachlichen Argumenten nichts mehr zu richten ist?
In der Regel wird versucht, nach traditioneller Art die Auseinandersetzungen zu schlichten. Das bedeutet in der Praxis: Streitursache analysieren und den Disput meist per Kompromiss mit logisch-rationalen Mitteln zu beenden. Doch häufig eignen sich diese Methoden allenfalls zu einer vorübergehenden Beruhigung. Denn die »Schlichter« übersehen die Gefahr, dass der Konflikt unter der Oberfläche gefährlich weiterschwelt. Ein besonderes Problem dabei sind ungelöste Konflikte, die mit zunehmender Intensität Spannungsfelder aufbauen. So entsteht ein Teufelskreis, der sich immer weiter verstärkt und am Ende im schlimmsten Fall eskaliert.