Sachverständige warnen vor »Skimming«
Praxis-Tipps gegen Skimming
Inhalt
Somit bleibt den Bankkunden kaum eine andere Wahl, als sich möglichst gut selbst zu schützen. Da es für sie von außen meist nicht möglich ist, zu erkennen ob ein Automat auf den Magnetstreifen oder den Chip zugreift, empfiehlt der BVS folgende Tipps zu beachten – besonders bei Automaten im Ausland und in frei zugänglichen Positionen:
- Sowohl Tastaturfeld als auch Karteneinzugsschlitz sollten in Farbe und Abnutzung dem restlichen Erscheinungsbild des Automaten entsprechen. (Allerdings ist zu beachten, dass einige Bankinstitute inzwischen Anti-Skimming-Module vor ihre Kartenschlitze setzen, die deutlich hervorstehen und auch farblich auffallen.)
- Falsche Tastaturen und Kartenschlitze sind fast immer mit Klebeband befestigt. Bankkunden können also an den Bauteilen ziehen / rütteln, wenn sie unsicher sind. Schon viele Manipulationen sind so durch Kunden aufgedeckt worden.
- Die Kriminellen benötigen zwingend den PIN, häufig benutzen sie zum Ausspähen Kameras. Diese werden entweder hinter einer Leiste über der Tastatur angebracht oder außerhalb des Automaten (z.B. am Prospektständer oder Rauchmelder). Bankkunden sollten sich also immer umschauen und bei der PIN-Eingabe das Tastenfeld mit der freien Hand verdecken.
Im Zweifel empfiehlt es sich stets einen Bankmitarbeiter anzusprechen oder gleich einen anderen Geldautomaten aufzusuchen.