Zum Inhalt springen
Händlerprogramme TK-Netzbetreiber und Provider

Schulungsbedarf

Autor:Redaktion connect-professional • 11.3.2009 • ca. 1:50 Min

Inhalt
  1. Viel Reparaturbedarf im TK-Channel
  2. Schulungsbedarf

Da Technik und Produkte im Konvergenzmarkt immer erklärungsbedürftiger werden, spielt für viele Fachhändler und Systemhäuser das Thema Schulungen eine herausragende Rolle. Hier geben die Partner insgesamt bessere Noten: Die beste Bewertung erhielt hier die Deutsche Telekom (2,36), knapp gefolgt von Vodafone/Arcor (2,38) und Freenet (2,48). Eher unzufrieden mit dem Schulungsangebot sind die EPlus- und 1&1-Händler, die die Note 2,94 beziehungsweise 3,42 vergaben.

Bei Projekten gut unterstützt fühlen sich die Partner von Vodafone/Arcor (Note 2,09) und auch die E-Plus-Händler (2,29). Die Deutsche Telekom schneidet mit dem Wert 2,57 mittelprächtig ab. In diesem Punkt darf man gespannt sein, ob sich die Schaffung des neuen Geschäftsbereichs »Deutsche TelekomGeschäftskunden« in Zukunft positiv auf die Handelsunterstützung auswirken wird. Mit dem Thema »Marketing- Unterstützung« sind die meisten Händler hingegen zufrieden. Sehr gute Bewertungen erhielten hier Vodafone/Arcor (Note 1,64), die Telekom (1,86) und 1&1 (1,95).

Sicherlich nicht ausschlaggebend für die weitere Zusammenarbeit, aber dennoch ein Ärgernis ist für viele Händler die Bereitstellung von Demogeräten und Demoinstallationen. Lediglich Vodafone/Arcor und die Telekom kommen in der Bewertung des Handels mit den Noten 2,61 und 2,64 glimpflich davon. Freenet erhält in Schulnoten ein schwaches »Ausreichend «, E-Plus kassiert mit dem Wert 4,63 ein »Mangelhaft«.

Schlecht erreichbar

Neben der dreifach gewichteten, direkten Unterstützung des Handels befragte Infotab Research die Provider-Partner auch zu weiteren Faktoren, die bei der Zusammenarbeit von Telefongesellschaften und Handel wichtig sind. Die telefonische Erreichbarkeit der Anbieter wird von den Vodafone-/ Arcor-Partnern als »gut« bewertet (Note 2,07), knapp gefolgt von der Telekom (2,36). Mit dem Wert 2,9 schneidet Freenet hieram schwächsten ab. Hat der Händler jedoch erst einmal einen Mitarbeiter erreicht, bewertet er dessen fachliche Kompetenz bei Vodafone/Arcor als gut (Note 1,97). Auch der Provider Freenet wird mit dem Wert 2,14 noch recht gut bewertet. Es folgen E-Plus (2,45), die Telekom (2,57) und 1&1 (2,9).

Fazit

Die Netzbetreiber und Provider haben im jahrelang boomenden TK-Markt den indirekten Vertrieb vernachlässigt, da sich viele Produkte wie von selbst verkauften. Doch die Zeiten ändern sich: Der Markt ist zunehmend gesättigt, der Preisverfall bei Produkten und Monatsgebühren ist enorm. Verdient wird fast nur noch durch Zusatzprodukte und komplexere Lösungen, die jedoch erklärungsbedürftig sind. Dazu brauchen die Carrier den ITK-Handel. Doch das Umdenken setzt nur langsam ein.

Die Einzelbewertungen können Sie hier als PDF downloaden

_______________________________

INFO

www.1und1.de

www.arcor.de

www.eplus.de

www.freenet.de

www.telekom.com

www.vodafone.com