Virtualisierung im Blindflug
Eine Umfrage unter 1000 Unternehmen und Behörden hat ergeben, dass nur etwa 21 Prozent spezielle Management-Tools für Virtualisierung einsetzen. Solche Tools sind jedoch Voraussetzung, um die deutlich komplexeren Strukturen effizient nutzen zu können.

- Virtualisierung im Blindflug
- Zunehmender Virtualisierungsgrad erhöht den Handlungsdruck
Die Vorteile der Virtualisierung sind hinreichend bekannt: IT-Ressourcen wie Server und Speicherplatz lassen sich mit dieser Technologie deutlich effizienter nutzen, Wartungs- und Ausfallzeiten werden minimiert. Vielerorts mangelt es allerdings am richtigen Management, um das komplexe Thema wirklich in den Griff zu bekommen, wie eine Umfrage von NetIQ zeigt. Nur 21 Prozent der Unternehmen nutzen demnach entsprechende Management-Lösungen zur Umsetzung ihrer Virtualisierungs-Bestrebungen.
Und auch bei der Sicherheit wird viel Potential der Virtualisierung verschenkt und ihre Gefahren unterschätzt: In einer virtuellen Landschaft müssen etwa nicht nur die physikalischen Systeme, sondern auch die darauf laufenden virtuellen geschützt werden. In der Umfrage gaben jedoch 39 Prozent der Befragten an, keine spezifischen Lösungen für virtuelle Infrastrukturen einzusetzen, während 44 Prozent immerhin ihre bestehenden Sicherheits- und Compliance-Syssteme nutzen. Dabei bieten die Security-Hersteller bereits immer mehr spezielle Lösungen für virtualisierte Umgebungen an.