Preisgünstigere Services für Passagiere
- VoIP im Packeis
- Preisgünstigere Services für Passagiere

Der Einsatz von IP-Telefonie kommt den Passagieren auch in anderer Hinsicht zugute: Dort, wo Mobiltelefone nicht funktionieren, war man in der Vergangenheit auf teure Telefonate mit dem Kabinentelefon angewiesen. Jetzt werden solche Gespräche über Voice-over-IP abgewickelt.
In den Kabinen der Schiffe der Finnlines sind IP-Telefone vom Typ IP110 und IP200 installiert. Jeder Passagier erhält einen individuellen Code, über den er Zugang zu Funktionen wie Weckruf, Prioritätsruf und Gebührenerfassung hat.
Auch für die Reederei amortisiert sich die Investition in die Infrastruktur innerhalb kürzester Zeit, da sie die gemietete Satellitenbandbreite mit VoIP-Diensten »weiterverkaufen« kann. Darüber hinaus fallen die Wartungs- und Verkabelungskosten weitaus geringer aus als bei einem traditionellen Kommunikationsnetz.
Die IP-Systeme von Innovaphone sind auch auf der Fram im Einsatz. Dieser als Passagierschiff ausgelegte Eisbrecher lief im Mai 2007 vom Stapel. Taufpatin war die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit.
Die Reederei Hurtigruten setzt die Fram für Reisen und Expeditionen nach Grönland, Spitzbergen und in die Antarktis ein.
Gerd Hornig, Vertriebsvorstand bei Innovaphone, sieht denn auch »bei Kreuzfahrtschiffen und großen Yachten ein weiteres, großes Potential für IP-gestützte Kommunikationslösungen, ebenso wie bei Projekten mit großen Hotelketten, bei denen ähnliche Sicherheitsanforderungen bestehen«.
Noch ein Hinweis für verfrorene Naturen: Unter angenehmeren Bedingungen als in der Antarktis können Besucher der Interop die Produkte von Innovaphone unter die Lupe nehmen, in Berlin vom 6. bis zum 8. November.