Zum Inhalt springen
»Digitaler Schlüssel« für den Boten

Volvo macht das Auto zur Paketstation

Volvo präsentiert einen Zustellservice, bei dem im Internet bestellte Waren direkt in das eigene Auto geliefert werden – ganz gleich wo der Besteller sich gerade befindet.

Autor:Andrea Fellmeth-Schlesinger • 20.2.2014 • ca. 1:10 Min

Lieferdienst der Zukunft? Mit einem digitalen Schlüssel kann der Bote das Fahrzeug öffnen (Foto: Volvo)

Mit der neuen Technik des Autoherstellers Volvo können Autobesitzer beim Online-Shopping ihr Fahrzeug als Zustellort für die Bestellungen nutzen. Dazu wird ein digitaler Schlüssel erstellt. Wenn der Lieferdienst Waren zustellen oder auch abholen möchte, wird der Nutzer per Smartphone oder Tablet benachrichtigt. Mit der Annahme der Lieferung gibt der Nutzer den digitalen Schlüssel für den Boten frei und kann nachverfolgen, wann das Auto geöffnet und wieder abgeschlossen wird. Nach Abschluss der Zustellung oder Abholung erlischt der digitale Schlüssel.

Das System basiert auf der Telematik-App »Volvo On Call«, zu deren Funktionen beispielsweise auch das Vorheizen oder Kühlen des Fahrzeugs mittels Smartphonesteuerung gehört. Zudem können sich Nutzer den Standort des geparkten Fahrzeugs oder den Tankfüllstand über das Mobiltelefon anzeigen lassen. Die neue Zustelltechnik wurde in einem Pilotproprojekt mit 100 Teilnehmern getestet. 86 Prozent von ihnen bestätigten, dass sie durch den flexiblen Service Zeit gespart hätten.

»Mit Hilfe digitaler Schlüssel verwandeln wir das Auto in eine Paketstation und lösen auf einen Schlag eine ganze Menge Probleme«, erklärt Klas Bendrik, Group CIO der Volvo Car Group. »Denn jetzt ist es möglich, die Ware zu den Menschen zu liefern und nicht an bestimmte Orte. Die Testteilnehmer haben zudem bestätigt, dass der Service Zeit spart. Das gleiche gilt übrigens auch für die Zustelldienste. Denn nicht zustellbare Erstlieferungen kosten die Industrie geschätzte eine Milliarde Euro für die erneute Zustellung. Wir werden die neue Technik und damit verbundene Vorteile für die Kunden nun weiter erforschen.«

Vorgestellt wird der neue flexible Lieferdienst auf dem Mobile World Congress, der vom 24. bis 27. Februar 2014 in Barcelona stattfindet.