Zum Inhalt springen
Siemens Home and Office Communication will mit IP-Produkten wachsen

Vom Telefon-Bauer zum Konvergenz-Konzern

Mit einer stärkeren Fokussierung auf Konvergenz-Produkte und Neuerungen, wie dem ECO-DECT-Standard, will die Siemens-Tochter SHC wachsen. Unter dem Brand Gigaset sollen künftig noch viel mehr IT-Produkte angeboten werden. Dafür muss der Telefon-Anbieter aber die starke Abhängigkeit vom TK-Channel überwinden.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.11.2007 • ca. 1:30 Min

In Deutschland und Österreich ist die vor rund zwei Jahren als eigenständige Tochter ausgegliederte Siemens Home and Office Communication Devices (SHC) bei Schnurlos-Telefonen mit Abstand Marktführer. In Deutschland steht in jedem zweiten Haushalt ein Gigaset-Telefon, europaweit liegt der Marktanteil nach Umsatz immer noch bei 30 Prozent. Allerdings ist der Heimatmarkt auch stark gesättigt. Wachstum kann also nur aus anderen Märkten und mit neuen Produkten kommen. »Deutschland ist sicher unser wichtigster Markt, aber die Bedeutung nimmt ab«, bestätigt CEO Jochen Eickholt bei der Vorstellung der neuen Produktpalette mit dem ECO-DECT-Standard. Er hofft, dass die strahlungsarmen und stromsparenden Produkte auch deutsche Kunden dazu bewegen können, ihr altes Gigaset-Telefon gegen ein neues auszutauschen. Wachstumspotenzial sieht er aber vor allem außerhalb Deutschlands. Das gelte besonders für Osteuropa, wo mit steigender Kaufkraft und wachsendem Markenbewusstsein die Nachfrage nach den Siemens-Produkten steige. Aber auch in Asien verzeichnet SHC Wachstum, weil mittlerweile selbst in China zunehmend Markenprodukte gefragt sind.

Neben Umweltfreundlichkeit will SHC bei seinen Produkten deshalb auch künftig auf Qualität, Design und Bedienungsfreundlichkeit setzen. »Wir gehen nicht jeden Preispunkt mit«, so Eickholt. Außerdem wird die Produktpalette konsequent um Konvergenz-Produkte, wie Telefone mit VoIP-Funktionalität, Gateways und Router, erweitert. Diese Produkte tragen laut Eickholt bereits über 40 Prozent zum Umsatz bei, reine Telefonie- Produkte nur noch weniger als 60 Prozent. Und der Anteil der Konvergenz-Geräte soll noch deutlich zunehmen.

Noch werden alle Produkte über die gleichen Kanäle vertrieben (siehe auch Interview), künftig will Eickholt aber auch verstärkt kanalspezifische Produkte anbieten. »Es gibt ein paar Kanäle, die wir verstärkt adressieren wollen. So sind wir beispielsweise bei Online-Shops derzeit noch nicht so stark vertreten, aber der Kanal wächst sehr stark.« Selbst der Food-Kanal ist laut Eickholt nicht tabu: »Das ist sicher eine Thema, allerdings nur von Fall zu Fall für einzelne Aktionen.« Aber auch das Netzbetreibergeschäft möchte er wieder forcieren. »Wir wären dort gerne stärker vertreten, auch um das nötige Feedback für die Produktentwicklung und Innovationen zu bekommen.«

_______________________________

INFO

Siemens Home and Office Communication
Devices GmbH & Co. KG
Hofmannstraße 61, 81379 München
Tel. 089 722-0, Fax 089 722-32430
www.gigaset.siemens.com