Mit der Version 5.1 des IP-Telefonie-Systems von 3CX kann der Administrator Remote-Lokationen oder -Anwender einfach per VPN-Tunnel anbinden. Außerdem arbeiten 3CX und Snom für eine vollständige Telefonie-Lösung zusammen.
Dank des VPN-Tunnels leitet das VoIP-System alle Sprachpakete über einen einzigen Port. Auf der Firewall muss lediglich der TCP-Port 5090 für den Inbound-Verkehr von der Remote-Stelle zum 3CX-System freigeben sein. Eine Anleitung zum Einstellen findet sich auf der Herstellerseite. Die Anlage richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen. Das System läuft vollständig unter Windows.
Die VoIP-Anlage gibt es in vier Editionen. Alle ermöglichen beliebig viele Nebenstellen, unterscheiden sich in der Anzahl der Gespräche, die gleichzeitig möglich sind. Die »Small Edition« für acht parallele Anrufe kostet 375 Euro, bei 16 Telefonaten sind es 795 Euro. Bei der »Enterprise Edition« mit 32 gleichzeitigen Gesprächen fallen 1150 Euro an. Eine etwas eingeschränkte Version der Small-Editon lässt sich im Internet als »Free Edition« kostenlos herunterladen.
3CX und Snom haben gegenseitig die Interoperabilität zwischen den Produkten zertifiziert. Die gemeinsame Lösung basiert auf der »IP PBX« von 3CX und den VoIP-Telefonen von Snom. Beide Hersteller gewährleisten dabei vollen Support.
Sowohl 3CX als auch Snom befinden sich auf der Messe CeBIT 2008 in Hannover. 3CX befindet sich in Halle 13, Stand D12. Die gemeinsame Lösung zeigen die beiden Hersteller am Stand D26 von Snom in Halle 13.