VXL unternimmt zweiten Anlauf. VXL, mit Vertriebssitz in England und eigenen Produktionsstätten in Indien, ist innerhalb der letzten zwei Jahre weltweit in die Top 5 der Thin-Client-Hersteller vorgestoßen. Nach erstaunlichem Höhenflug gab es jedoch im letzten Jahr wegen mangelhafter Software und massiven Lieferproblemen erhebliche Rückschläge. Nun setzt VXL zum zweiten Mal zum Sturm auf den europäischen Markt an.
Mithilfe einer kräftigen Kapitalinvestition des Investors Priya Ltd. in Höhe von insgesamt neun Millionen Dollar will der einstige Shootingstar nun bis 2007 einen Marktanteil von 25 Prozent im weltweiten Thin-Client-Geschäft erreichen. Ein Teil des Geldes fließt in den Ausbau des europäischen Logistikzentrums in Manchester, das zukünftig europäischen Resellern innerhalb von rund drei Werktagen die gewünschte Ware liefern soll. Außerdem will VXL den europäischen Channel-Support verstärken. Aus technischer Sicht wurde im Juli mit der erheblich verbesserten Administrations-Software »XL Manage« nachgerüstet. Mit der neuen Software soll es möglich sein, sämtliche im Netzwerk laufenden Geräte von einer einzigen Konsole aus zu verwalten.
Aufgrund von massiven Lieferengpässen und unausgereifter Software hatte VXL im letzten Jahr in erheblichem Maße Marktanteile abgeben müssen. Laut IDC lag der Marktanteil im zweiten Quartal 2004 noch bei 11 Prozent. Gegenwärtig dürfte es sich laut Frank Noon, Vice President Sales bei VXL, jedoch nur noch um eine einstellige Zahl handeln. Mit einer »aggressiven Verkaufsstrategie« will Noon jedoch nun in Europa die verlorenen Marktanteile zurückgewinnen und darüber hinaus noch kräftig wachsen. Der Vertrieb erfolge dabei ausschließlich über ausgewählte Distributoren. VXL-Partner in Deutschland sind Avnet und Sphinx, in Österreich Avnet und Dicom, in der Schweiz CSP. Der Kontakt zu den Resellern solle ebenfalls verstärkt werden, da diese den Markt am besten erschließen könnten. Neue Aktionen für die Partner seien laut Gerd Buettgen, Central European Sales Manager bei VXL, in Vorbereitung. Noon will mithilfe der Channel-Partner und neuen Produkten innerhalb der nächsten zwei Jahre den Marktanteil von VXL verdoppeln.
Auch Jürgen Müller, Produktmanager VXL beim Distributionspartner Sphinx, sieht VXL auf einem guten Weg in die Zukunft. Im letzten Jahr habe es zwar in den Bereichen Service, Produkt-Lieferbarkeit und Software große Probleme gegeben, doch VXL habe diese mittlerweile weitgehend in den Griff bekommen.
____________________________________________
VXL Instruments
Neptunstraße 37, D-85368 Moosberg
Tel. 08761 1093, Fax 08761 10 82
www.vxl.net