Zum Inhalt springen

Wahl beim iPhone: AT&T muss um Exklusivrechte bangen

New York (dpa) - Das Ende für das iPhone-Monopol des Telekomkonzerns AT&T in den USA scheint nahe. Nach Informationen der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg vom Dienstag wird ab Januar neben dem bisherigen Exklusivanbieter AT&T auch dessen Rivale...

Autor: Redaktion connect-professional • 30.6.2010 • ca. 1:05 Min

…Verizon Wireless das Handy von Apple anbieten.

Damit würde Apple mit einer eisernen Regel brechen: Dass pro Land nur ein Anbieter das aktuelle iPhone vertreiben darf. In Deutschland ist dies die Telekom. Die Beschränkung gewährleistet zwar eine hohe Kontrolle des Marktes durch Apple, bremst aber gleichzeitig das Wachstum.

Apple hatte erst jüngst die vierte Version seines Verkaufsschlagers herausgebracht. Alleine in den ersten drei Tagen gingen mehr als 1,7 Millionen Geräte über den Tresen - niemals zuvor hatte ein Apple-Produkt derart eingeschlagen. Doch insbesondere Google mit seinem Handy-Betriebssystem Android sitzt Apple im Nacken.

Die Spekulationen um Verizon und das iPhone sind nicht neu. Sie erhalten insbesondere durch die oft kritisierte Verbindungsqualität von AT&T immer wieder Nahrung. Der Erfolg des iPhone hat dazu geführt, dass in Ballungsräumen die Netze ständig überlastet sind und Gespräche laufend abreißen.

AT&T hat kürzlich den Ausbau des Netzes in New York angekündigt und gleichzeitig die beliebten Flatrates abgeschafft. Jetzt müssen neue Kunden ab einer bestimmten Datenmenge, die sie mit ihrem iPhone verbrauchen, extra zahlen. Das soll das Netz entlasten.

In Deutschland gibt es das ältere iPhone-Modell 3GS mittlerweile auch über die E-Plus-Tochter Base zu kaufen. Eine Partnerfirma besorgt die Handys. Mit ihr schließt der Kunde letztlich auch den Kaufvertrag ab.

# dpa-Notizblock

## Internet - [Bloomberg-Bericht](http://dpaq.de/YMYrc) - [Apple zum iPhone 4](http://www.apple.com/de/iphone/)

## Orte - [AT&T, Inc.](208 South Akard Street, Dallas, TX 75202, USA) - [Apple](1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014) - [Deutsche Telekom](Friedrich-Ebert-Allee, Bonn)