Dank eines Software-Updates unterstützt die TK-Anlage »Elmeg T484« das Modul »4 DSP« für vier digitale Sprachkanäle. Damit erleichtert die Funkwerk Enterprise Communications kleinen Unternehmen den Umstieg auf Voice-over-IP-Telefonie.
Bis zu vier VoIP-Telefone oder IP-Softclients lassen sich über den SIP-Standard an der Anlage betreiben. Alle T484 sind mit dem erforderlichen Steckplatz für das Modul 4 DSP ausgerüstet.
An eine Elmeg-T484 angeschlossene Telefone – einschließlich traditioneller analoger oder ISDN-Endgeräte – k können so kostengünstige Internet-Telefonie über SIP-Provider nutzen. Die integrierte Least-Cost-Routing-Funktion (LCR) wählt dabei automatisch die günstigste Verbindung für ein Telefonat aus.
Die Anlage unterstützt die »Calling-Name-Indentification-Presentation«-Funktion (CNIP). Diese zeigt für analoge Endgeräte von Funkwerk wie dem »Elmeg DECT 70« den Namen des Anrufers aus dem Anlagentelefonbuch an.
Für eine möglichst gute Sprachqualität bei geringen Bandbreiten sorgen die hochkomprimierenden Sprach-Codecs G.711, G.723, G.726 und G.729.
Für das 4-DSP-Modul lassen sich bis zu zehn SIP-Accounts nach RFC-3261-Standard konfigurieren. Darüber hinaus sollen ein integriertes Bandbreitenmanagement und Quality-of-Service-Funktionen eine hohe Gesprächsqualität garantieren.
Den Nutzern stehen weiterhin alle Komfortfunktionen einer Telefonie-Anlage wie Anklopfen, Rückfrage, Makeln, Dreierkonferenz oder Anrufweiterschaltung zur Verfügung.
Das Modul 4-DSP für die Elmeg-T484 kostet 129 Euro. Es arbeitet auch in der »Elmeg T444« und dem Modul »VoIP-VPN Gateway«" der ICT-Familie. Das notwendige Software-Update steht auf der Funkwerk-Homepage kostenlos bereit.