Neues Telekommunikationsgesetz

Was sich 2012 alles ändert

2. Januar 2012, 9:04 Uhr | Folker Lück
Klare Gesetzeslage: Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bringt im Laufe des zweiten Quartals 2012 Änderungen. (Bild: Thorben Wengert/pixelio.de)

Zahlreiche Neuerungen wird die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bringen. Voraussichtlich im Laufe des zweiten Quartals 2012 treten Änderungen in Kraft, die Besserungen für Verbraucher bewirken sollen.

Servicenummern und Call-by-Call

Die Wartezeiten bei Servicerufnummern werden kostenlos. Da die Umstellung technisch aufwändig ist, wird die Regelung schrittweise umgesetzt. Zunächst sind die ersten zwei Minuten der Wartezeit kostenfrei. Bei der Nutzung von Call-by-Call-Diensten muss in Zukunft vor dem Gespräch der Preis angesagt werden.

Anbieterwechsel

Der Telefon- oder Internetanschluss darf bei einem Anbieterwechsel künftig höchstens für einen Kalendertag unterbrochen sein. Eine Mitnahme der Rufnummer muss möglich sein. Das gilt künftig auch für den Mobilfunk.

Vertragsdauer

Telekommunikationsunternehmen müssen mindestens eine Tarifvariante mit einer Höchstlaufzeit von 12 Monaten anbieten.

Internetgeschwindigkeit

Bei Internetanschlüssen im Festnetz ist die erreichbare Mindestgeschwindigkeit anzugeben.

E-Commerce

Eine Gesetzesänderung soll den elektronischen Geschäftsverkehr transparenter machen. Der endgültige Beschluss des Bundestages wird bis Sommer 2012 erwartet. Ziel ist es, die Verbraucher vor nicht gewünschten Käufen bzw. Abonnements zu schützen. In Zukunft müssen Kunden unmittelbar vor der Bestellung die entscheidenden Informationen erhalten. Dazu zählen der Gesamtpreis, zusätzliche Kosten zum Beispiel für den Versand oder die Mindestlaufzeit eines Vertrages. Erfolgt die Bestellung über eine Schaltfläche (Button), muss die Beschriftung gut lesbar sein und eindeutig auf die Zahlungspflicht hinweisen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AbsInt Angewandte Informatik GmbH

Matchmaker+