McAfee hat mit »Mapping the Mal Web – Neue Daten« eine aktualisierte Karte der gefährlichsten Surfplätze im Web aufgestellt. Während Finnland sich verbessern konnte, sind Websites auf den Philippinen um 270 Prozent gefährlicher geworden.
Ein Jahr nachdem McAfee mit »Mapping the Mal Web« eine Karte der weltweiten Malware-Horte unter Top-Level-Domains aufgestellt hat, gibt es nun die aktualisierte Version »- Neue Daten«. Dafür wurden, basierend auf der Datenbank von SiteAdvisor, 74 Top-Level-Domains intensiv nach dem prozentualen Anteil von Malware-Seiten untersucht und bewertet. Insgesamt nahm demnach die Gefahr, sich beim Websurfen unerwünschte Software wie Viren und Trojaner herunterzuladen, gegenüber 2007 um 41,5 Prozent zu. Beispielsweise verbreiten 4,7 Prozent (2007: 3,3) der Download-Websites für Software wie Klingeltöne und Bildschirmschoner auch Viren, Spyware und Adware.
Absteiger des Jahres ist Hongkong, das den Tokelau-Inseln (.tk) die Rote Laterne abnimmt: Die Endung ».hk« rutschte in Sachen sicheres surfen vom 47. auf den letzten Platz ab. 19,2 Prozent aller Websites wurden hier als gefährlich eingestuft. der VR China (.cn) 11 Prozent . Es folgen die Top-Level-Domains Philippinen (.ph), Rumänien (.ro) und Russland (.ru).
Besser gemacht hat es Finnland (.fi), das Irland (.ie) als sicherstes Surfgebiet ablösen konnte. Und auf Platz zwei zeigt Japan (.jp), dass nicht alles fernöstliche gleich gefährlich sein muß. Die Plätze Drei bis Fünf gehen an Norwegen (.no), Slowenien (.si) und Kolumbien (.co).
Bei den generischen Top-Level-Domains hat sich hingegen nur wenig getan: Mit einem Anteil von 11,8 Prozent als bedrohlich eingestufter Webseiten verteidigt. ».info« die zweifelhafte Ehre des Spitzenplatzes für Risiko-Surfer. Das bedeutet gleichzeitig Rang Drei der gefährlichsten Top-Level-Domains insgesamt. Auch ».com« ist hier nur acht Plätze sicherer. Wer wirklich sicher surfen will, der muss allerdings sein Informationsbedürfnis klar einschränken: Denn nirgends ist surfen so sicher, wie unter den wachsamen Augen der US-Regierung (.gov).