Zum Inhalt springen
TechniSat MultyRadio

Weltweit auf Empfang

Mit dem neuen "MultyRadio" bringt Technisat einen Weltempfänger auf den Markt, der nicht nur die analogen Übertragungstechniken UKW, MW, LW und KW unterstützt, sondern diese zusätzlich mit deren digitalen Nachfolgestandards DAB und DRM (Digital Radio Mondiale) verbindet.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.8.2008 • ca. 0:55 Min

Empfang auf allen Frequenzen:Technisat MultyRadio empfängt digitale und analoge Radiosender

Egal ob analog über UKW, Mittelwelle, Langwelle und Kurzwelle, oder digital über DAB bzw. DRM - mit dem "MultyRadio" kann man so ziemlich alles hören, was als Radiosender über den Äther geht. Für DRM - steht hier für Digital Radio Mondiale - unterstützt das MultyRadio die Übertragungsmodi A, B, C und D. Damit versteht sich der Universalempfänger auch auf Interkontinental- und Tropensender.

Nach dem Suchlauf sind die Radiosender aus allen Empfangsbereichen in einer gemeinsamen, alphabetisch geordneten Programmliste zu finden. Dreht man den Aluminium-Regler an der Vorderseite kann man bequem durch diese Liste scrollen und seine Senderwahl über einen Druck auf den Regler bestätigen. Die integrierten Boxen werden von einem 5 W-Stereo-Verstärker gespeist.

Über den integrierten SD-Kartenleser kann das Radio um SD/MMC-Speicherkarten erweitert werden. Auf diesen lassen sich digitale Radiosendungen aufzeichnen und abspielen. Neben der Wiedergabe mitgeschnittener Radiobeiträge unterstützt das MultyRadio auch digitale
Musik im MP3- oder WMA-Format. Aufnahmen können von Hand über die REC-Taste oder komfortabel über Aufnahme-Timer gestartet werden. Letzter ermöglicht, bis zu zwölf Ereignisse zu definieren, die einen Beitrag einmalig, wöchentlich, täglich, werktags oder nur am Wochenende zu bestimmten Uhrzeiten aufzeichnen. Auch ein Sleeptimer und eine Weckfunktion sind vorhanden.

Der neue Radioempfänger von Technisat ist ab sofort erhältlich. Er soll 450 Euro kosten.