Zum Inhalt springen

Wenn der Chef ein Geburtstagsständchen singt...

Von wegen materialistisch: Knapp 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer wünschen sich von ihrem Chef zum Geburtstag am liebsten einen aufrichtigen Glückwunsch, so eine aktuelle Umfrage. Doch geben sich weitere 37 Prozent deutlich weniger bescheiden.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.11.2009 • ca. 0:55 Min

Ein warmer Händedruck wird von den Mitarbeitern am häufigsten gewünscht

Leider hat die Woche sieben Tage und so kann der Geburtstag nicht jedes Jahr auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fallen. Was dem Geburtstagskind dann blüht ist die Feier im Büro und die Aussicht auf den obligatorischen mickrigen Blumenstrauß. Doch was würden sich die Angestellten von ihrem Chef in Wirklichkeit wünschen? Zur Beantwortung dieser Frage hat das Stellen-Portal JobScout24 (seit 2015 Jobs.de) nun 4.875 Nutzer befragt. Das überraschende Ergebnis: 39 Prozent und damit der Großteil sind mit Händedruck und Aufrichtigkeit vollends zufrieden.

Eine ähnlich große Gruppe mit insgesamt 37 Prozent setzt allerdings weniger auf die Zier der Bescheidenheit: Mit 26 Prozent rangiert ein Tag Urlaub für die persönliche Work-Life-Balance auf Platz zwei der Wunschliste. Immerhin elf Prozent denken in materiellen Maßstäben und wünschen sich ein persönliches Geschenk vom Chef. Weniger beliebt: das Geburtstagsständchen. Lediglich fünf Prozent der Befragten vertrauen auf die gesanglichen Fähigkeiten ihres Vorgesetzten.

Geht es um die Feier im Büro, wünschen sich 13 Prozent aller Umfrageteilnehmer, während der Arbeitszeit mit ihren Kollegen ein wenig auf den Festtag anstoßen zu dürfen. Und selbst wenn es ums Arbeiten geht, wünschen sich die deutschen Arbeitnehmer lieber Geselligkeit als einsames Schuften: Nur fünf Prozent wünschen sich für ihren Geburtstag einen Tag ohne Meetings.