Wenn demnächst im Unternehmen von Gudrun und Alex die Rede ist dann handelt es sich unter Umständen nicht um neue Kollegen, sondern um Text-to-Speech (TTS) mit diesen Namen, die jetzt auch als Serverversion verfügbar sind.
Der Anbieter SpeechConcept verspricht: Selbst Emotionen, wie Freude oder Ärger, können die beiden Stimmen wiedergeben. Dabei sollen sich Gudrun und Alex vor allem durch ihren angenehmen Klang und ihre natürliche Aussprache auszeichnen.
Ob für 8 kHz IVR-Einsatz oder in exzellenter 22 kHz-Qualität in anwenderspezifische Software eingebunden - die so genannten CereVoices machen Freude, so der Hersteller.
Die Multithreading, Multi-Channel-Ausführung für Windows oder Linux sollen leistungsfähig sein. Als SAPI-kompatible Stimmen unterstützen sie den SSML-Standard für TTS-Systeme. Dadurch kann der Aussprache auf Wunsch noch mehr Modulation gegeben werden. Auch nutzerspezifische Lexika lassen sich integrieren.
Ein besonderes Plus für die Kunden der Firma SpeechConcept, die sich neu auf dem TTS-Markt positionieren: die auf der CereProc Engine basierenden Stimmen werden allesamt am Firmensitz in Deutschland entwickelt. Ein direkter Draht zu den kompetenten Computerlinguisten ist jederzeit möglich. Hörbeispiele gibt es auf www.speechconcept.com/cerevoice. Für rund 30 Euro stehen Gudrun und Alex ab sofort als Desktop-Stimmen zum Testen und Download auf www.cereproc.com bereit.
SpeechConcepts Portfolio an synthetisierten Stimmen soll übrigens in Kürze noch umfangreicher werden. Weitere Stimmprofile und Anwendungsmöglichkeiten sollen folgen.